Maritim Hotel Mannheim
Telefon: national 0800 33 8 33 69, international +49 (0) 621 1588-818, info.man@maritim.de
Gehobenes Ambiente und moderne Dienstleistungsgesellschaft: Mannheim, die zweitgrößte Stadt in Baden-Württemberg, überrascht Besucher mit vielen interessanten Facetten.
mehrDie Dauerausstellung auf den sechs Ebenen des Museums umfasst insgesamt 15 Ausstellungseinheiten, die in sieben Themenbereiche gegliedert sind:
Kommunikation und Büro, Dampfmaschine und Atomkraftwerk, Maschinen, Metalle und Kunststoffe, Eisenbahn und Auto, Landwirtschaft, Gewerbe und Großstadt, Papier, Druck und Textil. Darüber hinaus werden regelmäßig Sonderausstellungen gezeigt.
Öffnungszeiten:
Täglich von 9 bis 17 Uhr, außer an Heiligabend und Silvester (geschlossen)
In Mannheim wurde schon 1927 eines der weltweit ersten Planetarien eröffnet. Es stand im unteren Luisenpark und verfügte über eine 24,5 m große Kuppel mit 514 Sitzplätzen. Das alte Planetarium war nur 16 Jahre in Betrieb, denn die Kuppel wurde 1943 bei einem Bombenangriff schwer beschädigt und nicht wieder aufgebaut, sondern zehn Jahre später vollständig abgerissen. Seit etwa 1975 bemühte sich eine Bürgerinitiative um den Wiederaufbau des Planetariums. Unter der 20 m großen Projektionskuppel des heutigen Planetariums finden rund 220 Zuschauer Platz.
mehrDen besten Ruf - auch über die Stadtgrenzen hinaus - genießen die beiden großen Stadtparks, der Luisen- und der Herzogenriedpark. Mit einer Fläche von 41 ha ist der Luisenpark der größere von beiden. Seine Geschichte reicht zurück bis in die Zeit vor der Jahrhundertwende. Heute gilt der Luisenpark - und das nicht nur nach dem Urteil der Mannheimer - als eine der schönsten Parkanlagen Europas. Eine Parklandschaft mitten in der Großstadt mit Botanischem Garten, Zoo, Freizeit- und Unterhaltungspark.
mehrVon Mannheim aus über den Rhein - und schon sind Sie in der Pfalz. Sanftes Weinland, üppige Obstplantagen, weite Wälder und ein Klima, das an den Süden erinnert, bestimmen diese Region. An der Deutschen Weinstraße entlang finden Sie die beschaulichen und romantischen Winkel, die sich mit dem Beginn der Weinfestsaison alles andere als verschlafen zeigen: Jazz, Pop, Rock oder Klassik sind - zwischen alten Gemäuern und in schönen Winzerhöfen - auf jeden Fall ein besonderer Genuss.
mehrWeltbekannt als Wiege der deutschen Romantik und Universitätsstadt ist Heidelberg - von Mannheim nur 20 km entfernt. Lieblich ans Neckarufer geschmiegt, liegt die Altstadt mit ihren vielen reizvollen Winkeln und Gassen. Studenten prägen bis heute das Stadtbild. Die geisteswissenschaftlichen Fakultäten sind allesamt in der Altstadt untergebracht. Einen herrlichen Ausblick genießen Sie vom Philosophenweg oder auch von der Alten Brücke aus.
mehrIn der letzten Juliwoche sieht man die begeisterten Motorsportfreunde in Scharen zum Ring ziehen. Dann ist es wieder soweit: Der große Preis der Formel 1 wird in Hockenheim am Ring ausgetragen. In Hockenheim gibt es - ganz passend - ein Museum für den Motorsport-Interessierten. Interessant ist aber auch ein Besuch in dem Museum rund ums Thema Tabak.
Wenn Sie erleben wollen, wie es sich anfühlt, selbst einmal auf dem Hockenheim Ring mitzufahren, melden Sie sich bitte an unter Telefon 06205 950212.
Zwischen Mannheim und Heidelberg liegt Ladenburg. Eine Stadt, die die Chance genutzt hat, das historische Stadtbild als Modell eines zusammenhängenden maßstäblichen Stadtgefüges zu bewahren. So sind die gut erhaltenen Adels- und Bürgerhäuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert sowie die Stadtmauer aus dem 12. Jahrhundert mit zwei markanten Türmen wirklich bemerkenswert. Im Lobdengau-Museum finden sich in einer hervorragenden ortsgeschichtlichen Sammlung auch Zeugnisse römischen Götterkultes. Vor der Stadtmauer steht das ehemalige Wohnhaus von Carl Benz, das heutige Benz-Museum, und unweit davon das Benz-Denkmal.
Ganzjährig
Gerne organisieren wir Ihnen Eintrittskarten für die Veranstaltungen in der SAP Arena wie zum Beispiel Heimspiele der Mannheimer Adler oder der Rhein-Neckar-Löwen, internationale Stars aus Rock und Pop wie Pink und Tina Turner, den Musikantenstadl oder hochkarätige Comedians wie Mario Barth.
4. Juni, 9. Juli und 3. September 2022
Die Schlossbeleuchtung wird dreimal jährlich als Erinnerung an die Zerstörung Heidelbergs und des Schlosses im pfälzischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen aufgeführt.
Symbolisch wird das Schloss in Brand gesteckt. 50 freiwillige Helfer der Feuerwehr zünden bengalische Feuer an, die das Schloss in ein unwirklich scheinendes Licht einhüllen, gerade so, als würde das ganze Schloss brennen.
21. November bis 23. Dezember 2022
Beliebtes Ausflugsziel für Besucher aus der ganzen Welt ist der Mannheimer Weihnachtsmarkt am Wasserturm, einer der ältesten und größten Weihnachtsmärkte Deutschlands.
Zentral gelegen flaniert man mit Familie und Freunden durch Hirtenpfad und Engelsgasse und genießt die vielfältigen Angebote der rund 200 festlich geschmückten Hütten. Hier gibt es Weihnachtsdeko in großer Auswahl - vom traditionellen Christbaumschmuck, über Krippen mit reichhaltigem Zubehör, Sammelfiguren bis zu Kerzen, Leuchtsterne und Girlanden.