Bitte wählen Sie aus den folgenden Sprachen:

Superior Zimmer | Maritim Hotel Mannheim
Bitte wählen Sie ein Hotel aus

Maritim Hotel Mannheim

Telefon: national 0800 33 8 33 69, international +49 621 1588-818, info.man@maritim.de

Sehenswertes

Gehobenes Ambiente und moderne Dienstleistungsgesellschaft: Mannheim, die zweitgrößte Stadt in Baden-Württemberg, überrascht Besucher mit vielen interessanten Facetten.

mehr

Zum Beispiel erwartet Sie am Mannheimer Wasserturm, dem Wahrzeichen der Stadt, eine der schönsten europäischen Jugendstilanlagen, während Sie am Zusammenfluss von Rhein und Neckar den zweitgrößten europäischen Binnenhafen sehen. Und wenn Ihnen Mannheims Vielfalt nicht genug ist: Der Odenwald und die Pfalz, zwei der schönsten Tourismusgebiete Deutschlands, sind nicht weit entfernt.

  • Alte Sternwarte
  • Christuskirche
  • Congress Centrum
  • Hafen
  • Hauptbahnhof
  • Jesuitenkirche
  • Jüdisches Gemeindezentrum und Moschee
  • Kulturzentrum Rosengarten
  • Kunsthalle
  • Marktplatz
  • Nationaltheater
  • Paradeplatz
  • Reiß-Museum
  • Rheinpromenade
  • Schloss und Schlosskirche
  • Stadthaus N1
  • Wasserturm

Das Jugendstilgebäude "Mannheimer Rosengarten" entstand 1903 nach einem preisgekrönten Entwurf des Berliner Architekten Bruno Schmitz. Der "Rosengarten" liegt eingebettet im einmaligen Jugendstilensemble des Friedrichsplatzes - in unmittelbarer Nähe des Mannheimer Wahrzeichens, dem Wasserturm, sowie den restaurierten Friedrichsbau, der die Prachtentfaltung der Renaissance neu entstehen lässt.

Weitere Informationen zur Quadrate- und Universitätsstadt Mannheim

Landesmuseum Mannheim

Landesmuseum Mannheim

Die Dauerausstellung auf den sechs Ebenen des Museums umfasst insgesamt 15 Ausstellungseinheiten, die in sieben Themenbereiche gegliedert sind:
Kommunikation und Büro, Dampfmaschine und Atomkraftwerk, Maschinen, Metalle und Kunststoffe, Eisenbahn und Auto, Landwirtschaft, Gewerbe und Großstadt, Papier, Druck und Textil. Darüber hinaus werden regelmäßig Sonderausstellungen gezeigt.

Öffnungszeiten:
Täglich von 9 bis 17 Uhr, außer an Heiligabend und Silvester (geschlossen)

Planetarium

Planetarium

In Mannheim wurde schon 1927 eines der weltweit ersten Planetarien eröffnet. Es stand im unteren Luisenpark und verfügte über eine 24,5 m große Kuppel mit 514 Sitzplätzen. Das alte Planetarium war nur 16 Jahre in Betrieb, denn die Kuppel wurde 1943 bei einem Bombenangriff schwer beschädigt und nicht wieder aufgebaut, sondern zehn Jahre später vollständig abgerissen. Seit etwa 1975 bemühte sich eine Bürgerinitiative um den Wiederaufbau des Planetariums. Unter der 20 m großen Projektionskuppel des heutigen Planetariums finden rund 220 Zuschauer Platz.

mehr

In den Jahren von 1984 bis heute wurden zahlreiche technische Verbesserungen eingebaut, zum Beispiel eine Showlaser-Anlage, Geräte oder Video-Großbildprojektoren. Im Oktober 2002 wurde das Projektionsgerät durch ein 3 Millionen Euro teures, ultramodernes High-Tech-Gerät, das "Universarium" von Carl Zeiss Jena ersetzt. Mit seiner Glasfaseroptik können die Sterne nun absolut realistisch und in unübertroffener Brillanz gezeigt werden.

Luisen- und Herzogenriedpark

Den besten Ruf - auch über die Stadtgrenzen hinaus - genießen die beiden großen Stadtparks, der Luisen- und der Herzogenriedpark. Mit einer Fläche von 41 ha ist der Luisenpark der größere von beiden. Seine Geschichte reicht zurück bis in die Zeit vor der Jahrhundertwende. Heute gilt der Luisenpark - und das nicht nur nach dem Urteil der Mannheimer - als eine der schönsten Parkanlagen Europas. Eine Parklandschaft mitten in der Großstadt mit Botanischem Garten, Zoo, Freizeit- und Unterhaltungspark.

mehr

Idyllisch mitten im Park liegt der Kutzerweiher. Bei schönem Wetter wagen sich viele Besucher in "Gondolettas" zu einer Rundfahrt auf dem Wasser. Das absolute Highlight im Jahr 2001 im Luisenpark war die Eröffnung des Chinesischen Gartens auf über 5.000 qm. Die Anlage beinhaltet ein zweistöckiges Teehaus, einen Ehrenbogen im Eingangsbereich, eine Schauspielbühne, einen künstlichen Berg mit Wasserfall, eine Zick-Zack-Brücke, einen Blumenpavillon mit Päonienanlage (Pfingstrosen) sowie einen Pavillon "der verweilenden Wolke".

Der Herzogenriedpark, mit 22 ha der kleinere der beiden Stadtparks, ist für die Bewohner der Stadtteile Neckarstadt und Wohlgelegen ein bequem erreichbares Naherholungszentrum. Kaum zu übersehen ist die Multihalle, im Jahr der Bundesgartenschau architektonisches "Wunder von Mannheim" genannt. 20 m hoch ist der freitragende leichte Kuppelbau mit einer Spannweite von 60 m. Auch das Gehege mit den Streicheltieren, die Minigolfanlage und der Minibootweiher mit einer Seilfähre hinter der Multihalle werden gerne aufgesucht.
Die älteren Besucher zieht es mehr zur Gartenschachanlage, in das Rosarium mit seinen etwa 20.000 Rosen und Sonnenterrassen oder zur Freiterrasse am Weiher.

Weinberg Pfalz

Die Pfalz

Von Mannheim aus über den Rhein - und schon sind Sie in der Pfalz. Sanftes Weinland, üppige Obstplantagen, weite Wälder und ein Klima, das an den Süden erinnert, bestimmen diese Region. An der Deutschen Weinstraße entlang finden Sie die beschaulichen und romantischen Winkel, die sich mit dem Beginn der Weinfestsaison alles andere als verschlafen zeigen: Jazz, Pop, Rock oder Klassik sind - zwischen alten Gemäuern und in schönen Winzerhöfen - auf jeden Fall ein besonderer Genuss.

mehr

Burgen und Schlösser säumen die Deutsche Weinstraße, Kirchen und Klöster bieten ungeheure Möglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und Kulturgüter in einer so lebensfrohen und harmonischen Landschaft zu entdecken. Nehmen Sie den Gruß nur ganz wörtlich: "Zum Wohl. Die Pfalz".

Heidelberg

Heidelberg

Weltbekannt als Wiege der deutschen Romantik und Universitätsstadt ist Heidelberg - von Mannheim nur 20 km entfernt. Lieblich ans Neckarufer geschmiegt, liegt die Altstadt mit ihren vielen reizvollen Winkeln und Gassen. Studenten prägen bis heute das Stadtbild. Die geisteswissenschaftlichen Fakultäten sind allesamt in der Altstadt untergebracht. Einen herrlichen Ausblick genießen Sie vom Philosophenweg oder auch von der Alten Brücke aus.

mehr

Über der Altstadt thront das Heidelberger Schloss - eigentlich nur mehr eine Schlossruine, die dennoch Besucher aus aller Welt anzieht. Wer es romantisch liebt, macht einen Spaziergang im Schlosspark. Ansonsten gibt es im Schlossinneren das "Große Fass", das 221.726 Liter Wein fasst, und das Deutsche Apothekenmuseum.

Hockenheim Ring

Hockenheim Ring

In der letzten Juliwoche sieht man die begeisterten Motorsportfreunde in Scharen zum Ring ziehen. Dann ist es wieder soweit: Der große Preis der Formel 1 wird in Hockenheim am Ring ausgetragen. In Hockenheim gibt es - ganz passend - ein Museum für den Motorsport-Interessierten. Interessant ist aber auch ein Besuch in dem Museum rund ums Thema Tabak.

Wenn Sie erleben wollen, wie es sich anfühlt, selbst einmal auf dem Hockenheim Ring mitzufahren, melden Sie sich bitte an unter Telefon 06205 950212.

Ladenburg

Ladenburg

Zwischen Mannheim und Heidelberg liegt Ladenburg. Eine Stadt, die die Chance genutzt hat, das historische Stadtbild als Modell eines zusammenhängenden maßstäblichen Stadtgefüges zu bewahren. So sind die gut erhaltenen Adels- und Bürgerhäuser aus dem 15. und 16. Jahrhundert sowie die Stadtmauer aus dem 12. Jahrhundert mit zwei markanten Türmen wirklich bemerkenswert. Im Lobdengau-Museum finden sich in einer hervorragenden ortsgeschichtlichen Sammlung auch Zeugnisse römischen Götterkultes. Vor der Stadtmauer steht das ehemalige Wohnhaus von Carl Benz, das heutige Benz-Museum, und unweit davon das Benz-Denkmal.

Holiday Park

Spaß und Action für die ganze Familie verspricht der Holiday Park in Haßloch, Pfalz. Mit mehr als 45 sensationellen Attraktionen für jede Altersklasse ist der Park das perfekte Ausflugsziel! Bereits für Kinder ab 3 Jahren gibt es Fahrgeschäfte, die in Begleitung eines Erwachsenen genutzt werden können. Ältere Kinder und Erwachsene erwartet zum Beispiel der bigFM Exepition GeForce, DIE Achterbahn schlechthin. Sie wurde bereits mehrmals als  beste Achterbahn Europas ausgezeichnet. Außerdem warten eine Katapultachterbahn, ein Free Fall Tower, Wildwasserbahn und weitere Attraktionen auf Sie. Neu in 2023 dazugekommen ist der Super Wings Wasserspielplatz. Hier können Sie sich auf überraschende Wassereffekte, mehrere aufregende Wasserrutschen und Charaktere aus Super Wings freuen.

mehr

 Auch in der Wintersaison ist der Park geöffnet mit einer 5.000 qm großen, beheizten Indoor-Erlebniswelt.

Öffnungszeiten:
Ganzjährig geöffnet zur Sommer- und Wintersaison 
Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Öffnungszeiten und Schließtage des Parks.

Mehr Informationen 

Veranstaltungen in Mannheim

SAP Arena

SAP Arena

Ganzjährig

Gerne organisieren wir Ihnen Eintrittskarten für die Veranstaltungen in der SAP Arena wie zum Beispiel Heimspiele der Mannheimer Adler oder der Rhein-Neckar-Löwen, internationale Stars aus Rock und Pop wie Pink und Tina Turner, den Musikantenstadl oder hochkarätige Comedians wie Mario Barth.

Bundesgartenschau

14. April bis 8. Oktober 2023

Bunte Blumenschau, ausgelassenes Sommerfest und spannendes Experimentierfeld in einem finden Sie auf der Bundesgartenschau in Mannheim. Zwei Gelände in Mannheim werden zum Schauplatz für die BUGA 23: Der Luisenpark und das Spinelli-Gelände zwischen Feudenheim und Käfertal. Der Luisenpark wird extra für die BUGA um 3.000 qm Fläche erweitert und es entsteht eine neue Parkmitte in organischen Formen. Ein ganz besonderes Highlight ist sicherlich die Seilbahn, die beide Flächen auf einer ca. 8-minütigen Fahrt verbindet. Ca. 5.000 Veranstaltungen ergänzen die spannende Ausstellung. 

Online buchen
Schließen

Online-Buchung

Bitte wählen Sie ein Hotel aus