Maritim Hotel Nürnberg
Telefon: +49 (0) 911 2363-0, info.nur@maritim.de
Nürnberg - die Stadt der Lebkuchen. Neben "Süßem" für den Gaumen finden Sie auch "Süßes" für das Auge, nämlich allerlei Sehenswürdigkeiten.
mehrHoch über der Stadt thront das Wahrzeichen Nürnbergs, die Kaiserburg. Die Burg, in der von 1050 bis 1571 alle Kaiser des Heiligen Römischen Reiches zeitweise residierten, gehört zu den bedeutendsten Kaiserpfalzen des Mittelalters. Zu besichtigen sind der Palast (Hauptgebäude) mit den reich ausgestatteten Kaiserzimmern, die romanische Doppelkapelle, der Tiefe Brunnen und der Sinwellturm sowie eine umfangreiche Sammlung von Waffen und Geräten.
mehrDas Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände ist ein Museum in Nürnberg. Es gehört zum Verbund der Museen der Stadt Nürnberg und befindet sich im Nordflügel der von den Nationalsozialisten konzipierten, unvollendet gebliebenen Kongresshalle des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes. Die Dauerausstellung Faszination und Gewalt beschäftigt sich mit den Ursachen, Zusammenhängen und Folgen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Themen, die einen direkten Bezug zu Nürnberg haben, werden dabei besonders berücksichtigt. Dem Museum ist ein Studienforum angeschlossen.
Das Germanische Nationalmuseum präsentiert zahlreiche Sonderausstellungen von internationalem Rang und zu kulturhistorischen Spezialthemen. Das Germanische Nationalmuseum besteht seit 1852 mit der Absicht, Zeugnisse der deutschen Kultur, von Kunst und Geschichte zu sammeln, zu bewahren, zu erforschen und auszustellen. Heute umfasst der Bestand über 1,2 Millionen Objekte. Damit ist das Germanische Nationalmuseum das größte kulturhistorische Museum.
mehrDas Staatstheater Nürnberg zählt mit über 500 Mitarbeitern aus mehr als 30 Nationen zu den großen 3-Sparten-Häusern in Deutschland. Das Opernhaus wurde 1905 errichtet und gehört zu den schönsten Theaterbauten Deutschlands. Jedes Jahr im September findet hier der Nürnberger Opernball statt. 1959 erfolgte die Erweiterung durch den Bau des Schauspielhauses mit den Kammerspielen. Mittlerweile ist mit der so genannten "Blue Box" noch eine Bühne hinzugekommen, auf der vor allem Uraufführungen Raum finden.
Heinz Sielmann bezeichnete den Nürnberger Tiergarten als den schönsten Landschaftstiergarten Europas. Am Schmausenbuck mit seinem natürlichen Felsen- und Baumbestand sind rund 2.000 Tiere mit 300 Arten aus aller Welt tierisch gut drauf, zu jeder Jahreszeit. Wie auch die Großen Tümmler und Kalifornischen Seelöwen, die mit ihrer Spielfreude, Virtuosität und Gelehrigkeit im einzigen Delfinarium Süddeutschlands mit 2011 eröffneter Delphinlagune ein unvergessliches Erlebnis garantieren.
Öffnungszeiten:
täglich von 9 bis 17 Uhr
24. April 2021
Die Farbe Blau ist – wie sollte es anders sein – das Markenzeichen jeder Blauen Nacht! Doch schon seit Jahren tritt neben die Magie der Farbe Blau eine inhaltliche Klammer, ein Thema, das die Angebote der über 70 Kunst- und Kulturorte und die Projekte der Künstlerinnen und Künstler aus dem Blaue-Nacht-Kunstwettbewerb inspiriert.