Maritim Hotel Bad Homburg
Telefon: national 0800 33 8 33 69 , international +49 (0) 6172 660 138, info.hom@maritim.de
Der Stadtname Homburg, der sich von der Burg "Hohenberg" ableitete, tauchte um 1500 erstmals auf, 1528 wurde die Stadt auch "Homburg vor der Höhe" genannt. Seit Beginn des Badebetriebs war es dann zur Gewohnheit geworden, die Stadt "Bad Homburg" zu nennen.
mehrIn der Römerzeit war die Saalburg ein Kastell, das der Bewachung eines Limesabschnittes im Taunus diente. In diesem weltweit einzigen rekonstruierten Römerkastell befindet sich heute ein Museum mit einem umfangreichen Programm zur Museumspädagogik und einem breit gefächerten Angebot an Veranstaltungen.
Öffnungszeiten:
März bis Oktober von 9 bis 18 Uhr
November bis Februar von 9 bis 16 Uhr
Letzter Einlass: 30 Minuten vor Schließung
Besuchen Sie das von Paul Andrich im letzten Viertel des 17. Jahrhunderts unter Landgraf Friedrich II. erbaute Landgräfliche Schloss mit dem "Weißen Turm", dem Wahrzeichen der Stadt sowie der Schlosskirche und dem Schlosspark.
Öffnungszeiten:
April bis Oktober: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
November bis März: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr
Die Burg in Kronberg im Taunus bietet einen der schönsten Ausblicke auf die Rhein-Main-Ebene. Der Name des Ortes verrät heute noch, dass die Burg auf staufischem Krongut gegründet wurde.
mehrKur-Royal, das ist eine bezaubernde Welt für sich - ganz in Ihrer Nähe und gut erreichbar. Schon die reizvolle Lage im Kurpark von Bad Homburg stimmt auf das erholsame Erlebnis ein. Die glanzvolle Architektur des Kaiser-Wilhelms-Bades mit seinen zahlreichen, liebevollen Details schafft eine Atmosphäre, die alle Sinne anspricht: Weite, hohe Räume, geschmückt mit kostbaren Fliesen und Mosaiken vermitteln ein Gefühl luxuriöser Großzügigkeit. Warme Farben und köstliche Düfte wirken ausgleichend und unterstützen die Anwendungen. Und an der Quellenbar können Sie fruchtige Getränke genießen. Mit Kur-Royal erfahren Sie nachhaltige Regeneration in nur wenigen Stunden.
Öffnungszeiten:
Täglich von 10 bis 22 Uhr
Sommeröffnungszeiten: Juni, Juli, August 10 bis 20 Uhr
Ausnahmen:
Karfreitag und 24. Dezember geschlossen
31. Dezember von 10 bis 18 Uhr geöffnet
1. Januar von 12 bis 22 Uhr geöffnet
Die Taunus Therme wurde vor mehr als 20 Jahren konzipiert und bis heute ist sie ein unerreichtes Vorbild geworden. Fernöstliche Lebensweisheit als Alternative zu unserer einseitig technisch-wissenschaftlich orientierten Welt. Streben nach Harmonie, um leistungsfähig zu sein, statt Streben nach Leistung allein. Das Wasser als Symbol für den Ursprung des Lebens steht im Mittelpunkt. Die Taunus Therme ist eine Einladung an Sie, seine Leben spendende Kraft auf ganz neue Weise zu erleben. Ein vielseitiges Angebot erwartet Sie, bei dem die Elemente der Antike Pate standen: Wasser, Feuer, Luft und Erde. Eines der schönsten Thermalbäder Europas bietet 1.400 qm Wasserlandschaft, 8 Blockhaus-Saunen, Dampfbäder und Solarien.
mehr22. Mai bis 16. Juni 2022
Berühmtheiten von Film und Bühne lesen an besonderen Orten Bad Homburgs aus großen Werken der Literatur. Die Lesungen finden nicht nur im Kurtheater statt, sondern auch an anderen besonderen Spielstätten, z.B. im Wintergarten des Kulturbahnhofs oder im historischen Lokschuppen. Ein außergewöhnliches Programm mit vielen bekannten Künstlerinnen und Künstlern, von denen einige erstmalig in Bad Homburg auftreten, erwartet Sie.
Die Stars stehen nach den Lesungen bereit, um Autogramme zu geben.
2. Juli 2022, um 19.30 Uhr
Hölderlin rockt die Bühne – ein Musical zum verspäteten 250. Geburtstag
Freiheit, Freundschaft und eine bessere Welt – keine anderen Themen sind so aktuell wie diese. Schon einer von Deutschlands größten Dichtern hat sich mit ihnen auseinandergesetzt. Gemeint ist Friedrich Hölderlin, dessen Geburtstag sich vor zwei Jahren zum 250. Mal jährte, dessen Jubiläum wegen der Pandemie jedoch nur zum Teil begangen werden konnte. Glücklicherweise ist vieles nur verschoben. Vor allem in Bad Homburg, wo Hölderlin zwei Mal jeweils über zwei Jahre lebte. Wichtiges Anliegen der Stadt ist es, den nicht immer einfach zu lesenden Dichter den jüngeren Generationen verständlich zu machen. Das Mittel dazu: Rockmusik!
Eine Gruppe Kreativer entwickelte in Lauffen am Neckar, dem Geburtsort des Dichters, "Hölder – das Rockmusical", das in diesem Jahr auf Tournee geht. Am Samstag, 2. Juli, gastiert es in Bad Homburg im Kurtheater. Aufgeführt wird es von einem Stamm-Ensemble, das örtliche Schulchöre ergänzen – in Bad Homburg sind es 20 Schülerinnen des Humboldt-Gymnasiums, der Chor "The CHORDs" der Klassen 8 bis 13.
Preis pro Person: 26 €, Schüler und Studenten 15 €. Karten bei der Tourist-Info im Kurhaus, Tel. 06172-1783710
oder www.frankfurtticket.de Tel. 069-1340 400.
13. und 14. August 2022
Thailand zum Staunen: Das Land des Fernen Ostens präsentiert sich bei dem Festival in seiner bunten, exotischen Pracht. Mehr als 50 Stände halten ein üppiges Angebot bereit. Es reicht von fernöstlichen Dekorationsstücken, Kunsthandwerk und Kleidung über entspannende Thai-Massagen und Informationen zu den schönsten Urlaubszielen in Thailand bis hin zu den verlockenden, wohlschmeckenden Speisen aus der thailändischen Küche.
2. bis 5. September 2022
Die ganze Innen- und Altstadt verwandelt sich zum größten und beliebtesten Traditionsfest Hessens in einen Festplatz. Mit Laternen und Lampions geschmückten Häusern, mit Festumzügen, Rummelplätzen, Wein- und Biergärten, Musik und Unterhaltung, Windhundrennen, Konzerten in der Schlosskirche, Abschlusszeremonie und Höhenfeuerwerk.