Bitte wählen Sie aus den folgenden Sprachen:

Superior Zimmer | Maritim Hotel Bellevue Kiel
Bitte wählen Sie ein Hotel aus

Maritim Hotel Bellevue Kiel

Telefon: +49 (0) 431 3894-0, info.bki@maritim.de

Sehenswertes

Sie können sich nicht entscheiden zwischen Strandurlaub und Städtereise? Das ist auch gar nicht nötig: In Kiel bekommen Sie beides, denn die Kieler Förde hat viel zu bieten. Erfahren Sie mehr auf "Kiel. Sailing. City."

  • Alter Wasserturm
  • Bootshafen
  • Botanische Gärten
  • Fördetower
  • Franziskanerkloster
  • Holstenplatz
mehr
  • Justizministerium
  • Landtag
  • Leuchtturm Holtenau
  • Marine-Ehrendenkmal Laboe
  • Nord-Ostsee-Kanal und Schleusenanlagen
  • Pumpstation
  • Rathaus
  • Schloss und Schlossgarten
  • Schrevenpark
  • Segelschulschiff "Gorch Fock"
  • St. Nikolai Kirche
Schifffahrtsmuseum Kiel

Schifffahrtsmuseum und Museumsbrücke

In einer stillgelegten Fischhalle direkt am Kieler Hafen wird in einer Dauerausstellung die Geschichte der Kieler Schifffahrt dargestellt. Die Schiffbauszene an der Kieler Förde wird dabei ebenso behandelt wie der Segelsport. Zahlreiche Schiffsmodelle, nautische Instrumente und Galionsfiguren informieren über die Geschichte der Seefahrt. Im Sommerhalbjahr besteht die Möglichkeit, drei Oldtimerschiffe auf der Museumsbrücke im benachbarten Museumshafen zu besichtigen: Den Seenot-Rettungskreuzer "Hindenburg", das Feuerlöschboot "Kiel" und den Tonnenleger "Bussard".

mehr

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr 
Donnertag von 10 bis 20 Uhr 

Aquarium des Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften

Aquarium des Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften

Hier werden Sie "Nemo" finden! Neben den Clowns-Anemonenfischen warten viele andere Tiere auf Sie, wie zum Beispiel Seerobben, Seebären, Katzenhaie, Tintenfische bis hin zu den kleinen Seepferdchen. Und natürlich noch vieles mehr!

Öffnungszeiten:
ganzjährig von 9 bis 18 Uhr 

Im Mediendom bei laufender Show

Planetarium der FH Kiel

Konventionelle Planetariumstechnik zeigte den Sternenhimmel bislang nur aus der Sichtweise der Erde. In Kiel werden sich die Besucherinnen und Besucher auf virtuelle Reisen begeben, die sie auf der Basis wissenschaftlicher Daten nahtlos von der Erde in den Kosmos führen. Die Planetariumskuppel scheint sich zu öffnen, das Publikum befindet sich inmitten eines Geschehens von ungeahnter Ästhetik und Wirklichkeitsnähe.
Weitere Informationen unter Telefon +49 (0) 431 2101741.

Freilichtmuseum Molfsee

Freilichtmuseum Molfsee

Mehr als 60 alte Bauernhäuser, Katen, Scheunen, Windmühlen und Werkstätten sind auf dem Gelände des Freilichtmuseums zu besichtigen. Wie ein Dorf, in dem die Zeit stehen geblieben ist, sind die Häuser aus den verschiedenen Regionen Schleswig-Holsteins in jahrzehntelanger Arbeit wiederaufgebaut worden. Neben den Wohn- und Wirtschaftsgebäuden aus vergangener Zeit befindet sich auf einem Hügel, umgeben von einem Kräutergarten, auch eine ländliche Apotheke, die Einblicke in die Pharmazie von früher gewährt. Im Backhaus von 1850 wird noch heute - natürlich nach altem Rezept - Sauerteigbrot gebacken.

mehr

Öffnungszeiten:
ab den 1. April  von 9 bis 18 Uhr
Winterhalbjahr Sonntag und an Feiertagen von 11 bis 16 Uhr

Shopping

Einkaufen

Neben den großen Einkaufszentren wie dem Sophienhof mit Querpassage, Karstadt / Holstentörn und dem CITTI-Park, gibt es noch viele weitere schöne Einkaufsbereiche in der Stadt. Dazu gehört zum Beispiel die Holstenstraße, die als älteste Fußgängerzone Deutschlands den Holstentörn mit dem Einkaufsbereich um den Alten Markt verbindet. Am Alten Markt beginnt die Dänische Straße, eine der exklusivsten Einkaufsstraßen Kiels.

mehr

Viele individuelle Geschäfte, Cafés und Kneipen hat auch die Holtenauer Straße zu bieten, die man in ca. zehn Minuten fußläufig von der Innenstadt aus erreicht. 

Hafenrundfahrt Kiel

Hafenrundfahrt Kiel

Mai bis Oktober
Täglich (ausgenommen freitags) 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr


Fahrtdauer: etwa 2 Stunden
Abfahrt: ab Bahnhofsbrücke, direkt am Hauptbahnhof
Vorverkauf: Tourist Information Kiel

Schilksee

Schilksee

Der nördlichste Kieler Stadtteil ist mit seinem vielfältigen Angebot für einen Ostsee-Urlaub optimal. Die ländliche Umgebung in der einen, das Wasser mit Badestrand und Segelhafen in der anderen Richtung, lassen den Aufenthalt zum Genuss werden. Darüber hinaus sorgen viele Einrichtungen dafür, dass Sie sich in Schilksee wohl fühlen. Insbesondere der große Sportboothafen, direkt an der Ostsee kurz vor der Kieler Förde, bietet dem Seglerherz alles was es braucht. Überzeugen Sie sich selbst! Der lange und breit ausgedehnte Strand lädt insbesondere in den Abendstunden zu ausgiebigen Spaziergängen alleine, zu zweit oder mit der ganzen Familie ein. Und auch in den Strandkörben lässt es sich herrlich sonnenbaden und entspannen.

High Spirits

High Spirits - Hochseilgarten am Falkensteiner Strand

Hoch - Klettern und Erleben: Der Wald- und Naturhochseilgarten High Spirits bietet Ihnen das einzigartige Gefühl, die Höhe zu erleben! Direkt am Falckensteiner Strand kann man Plattformen erklimmen, über Seilbrücken balancieren und sich von Baum zu Baum schwingen. Aber Klettern bietet noch viel mehr! Mit erlebnispädagogischen Konzepten können spielerisch Sozialkompetenzen erlebt und trainiert werden. Spaß macht das Ganze sowieso und so ist der High Spirits Hochseilgarten der perfekte Ausflugstipp für Schulklassen, Jugendgruppen, Geburtstage, Vereine und Firmen und eben alle Kletterbegeisterten. Genießen Sie den Blick aus 15 m Höhe auf den Strand und die Kieler Förde!

mehr

Öffnungszeiten:
April und Oktober: Samstag, Sonntag und die Ferien von 10 bis 18 Uhr
Mai bis September: täglich von 10 bis 18.30 Uhr, Donnerstag, Samstag, Sonntag und an den Feiertagen von 10 bis 20 Uhr  
Bei schlechtem Wetter bitte vorher anrufen.
Gruppen und Schulklassen etc. können nach Absprache auch gern zu anderen Zeiten kommen.

Dauer: ca. 2 Stunden
Bei freier Kapazität kann der Parcours auch länger genutzt werden.
Weitere Informationen unter Telefon +49 (0) 431 3104947

Fördewanderweg

Der Fördewanderweg

Der Fördewanderweg verläuft entlang des Fördeufers, vorbei an idyllischen Häfen, Steilküsten, Wäldern, schönsten Aussichtspunkten, Cafés und feinen Sandstränden. Genießen Sie per Rad oder zu Fuß die unmittelbare Nähe zum Meer.

Die Strecke mit einer Gesamtlänge von über 95 km Länge lässt sich nahezu beliebig kürzen, indem Sie einfach stattdessen mit der Personen- und Fahrradfähre fahren, die von der "Schlepp und Fährgesellschaft Kiel" betrieben wird. An Bord erwarten Sie eine Aussichtplattform, aber auch beheizte Gastbereiche mit Bewirtung mit ebenso schönem Fördepanorama.

Den genauen Fahrplan der Fördefähren, und Tourentipps erhalten Sie am Empfang.

mehr

Unser Tipp für einen unvergesslich schönen Tag am Meer:

Setzen Sie vom Anleger "Bellevue" unmittelbar am Hotel rüber nach "Mönkeberg". Von dort touren oder wandern Sie den Fördewanderweg 7 Kilometer bis zum Seebad "Laboe" entlang.

Nach Lust und Laune setzen Sie dort noch einmal zum Badeort "Strande" über und bummeln von dort 1,5 Kilometer zum Olmypiahafen in "Schilksee", bevor Sie mit der Fähre wieder zurück nach "Laboe" fahren.

Oder aber Sie kürzen direkt von Laboe aus ab, steigen dort in die Fähre und fahren direkt wieder zurück in die Innenförde, vorbei an den Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals und der Werften bis zum Anleger "Seegarten". Dort steigen Sie aus und bummeln über die "Kiellinie" 3 Kilometer zurück zum Hotel. Und das Schönste ist – alle Strecken sind weitestgehend fernab der Straßen und Autolärm!

Mietpreis für ein Fahrrad bzw. E-Bike

Das passende Fahrrad erhalten Sie an der Rezeption für 8 € pro Fahrrad/Tag. Für alle, die es weniger anstrengend mögen, bieten wir E-Bikes für 25 € pro Fahrrad/Tag. 

Wir bitten höflich um Ihre Reservierungsanfrage vorab per Telefon unter der 0431 / 3894- 0 oder per Email an info.bki@maritim.de

Preise und Fährlinien der "Schlepp und Fährgesellschaft Kiel"

Linienübersicht

Veranstaltungen im Maritim Hotel Bellevue Kiel

DeichArt "Once upon a time in Düsternbrook"

20 Uhr in der Backbord Bar

Kiel, im August 1972. Die ehemalige Spiritual-Politesse Lola Flöhr hat es nicht leicht. Seitdem die alleinerziehende Mutter den Schritt in die Selbständigkeit als "Geisterschnüfflerin" gewagt hat, ist das Leben alles andere als ein Zuckerschlecken. Was nutzt ihr da das Diplom als erste offizielle vatikangeprüfte Exorzistin? In ihrem "Büro", der urigen Kneipe "Oma Plüsch" Ecke Sternstraße/Jungfernstieg, empfängt sie ihre seltenen Klienten, um ihnen bei ihren Problemen mit den Mächten der Finsternis zu helfen.

mehr

Zwei Tage vor der feierlichen Eröffnung der Olympischen Segelwettkämpfe in Kiel erhält Lola einen neuen Auftrag, der sich schon sehr bald als höchst brisant und besonders teuflisch herausstellt. Ein pensionierter Okkultismusforscher plant offensichtlich, einen vor 666 Jahren im Düsternbrooker Gehölz hingerichteten Ketzer ins Leben zurückzuholen und dessen blutigen Rachefluch an den Nachkommen seiner Henker in die Tat umzusetzen. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt …

Text: theaterKIEL

Termine

  • 24. November 2023
  • 25. November 2023
  • 28. Dezember 2023

Preis pro Person: 24,80 €

Kartenvorverkauf unter der Telefonnummer 0431 901 901

DeichArt "Alfred Hitchcock jagt den Kieler Psycho" von Jens Raschke

20 Uhr in der Backbord Bar

Am Morgen des 26. September 1966 bestieg einer der größten Regisseure aller Zeiten die Gangway des Fährschiffs Kronprins Harald und berührte wenige Minuten später Kieler Boden. Alfred Hitchcock befand sich auf der Rückreise  aus Oslo. Angeblich bestieg er sogleich eine Limousine, die ihn und seine Frau Alma umgehend nach Hamburg brachte – aber ist das wirklich die Wahrheit?

mehr

In ihrem neuen Stück vermengt die Kieler Theatergruppe DeichArt historische Faktenlage mit theatralischer Phantasie und fragt sich: War Alfred Hitchcock, der Meister der Kinospannung und suspense, tatsächlich nur auf der Durchreise? Oder gab es vielleicht andere, bis heute geheim gehaltene Gründe für sein Kommen nach Kiel? Hat jene ominöse Limousine ihn tatsächlich nach Hamburg transportiert, oder gab es eventuell noch die eine oder andere Zwischenstation?

Der mehrfach preisgekrönte Kieler Theaterautor und Regisseur Jens Raschke greift zum wiederholten Male – nach Joachim Ringelnatz, Jules Verne, Albert Einstein und Jimi Hendrix - den historisch verbürgten Kielbesuch einer Weltberühmtheit auf und strickt daraus ein spannendes Theaterstück mit unerwarteten Wendungen, tollkühnen Behauptungen und hohem Unterhaltungswert.

Text: deich-art.de

Termine 

  • 12. Oktober 2023
  • 14. Oktober 2023
  • 17. November 2023
  • 18. November 2023
  • 7. Dezember 2023
  • 9. Dezember 2023

Preis pro Person: 24,80 €

Kartenvorverkauf unter der Telefonnummer 0431 901 901

DeichArt: Babylon Kiel - Ins Herz der Finsternis

20 Uhr in der Backbord Bar

100 Jahre ist er alt, Kiels bislang einziger nennenswerter Theaterskandal. Im März 1923 war’s, als der junge Regisseur und Dramatker Carl Zuckmayer seiner Anstellung am Kieler Stadtheater ein abruptes Ende setzte, indem er eine reichlich freizügige Bearbeitung der Antkenkomödie „Der Eunuch“ auf die Bühne bringen wollte. Nur wenige Tage nach dem Verbot der Premiere wurde sein Vertrag fristlos gekündigt und er verließ Kiel auf immer.

mehr

Die Kieler Theatergruppe DeichArt nimmt dieses historische Ereignis zum willkommenen Anlass, ein weiteres Mal in altbewährter Manier Fakten und Fikton miteinander zu einem unterhaltsamen Theaterabend zu verweben. Im Frühling des Superkrisenjahrs 1923 lässt sich Kommissar Egon Körz von Berlin an die Kieler Förde versetzen. Gleich sein erster geheimer Aufrag führt ihn ins örtliche Stadtheater, wo er den anarchischen "Charlie" Zuckmayer aufspüren und eliminieren soll. Was für den zynischen Polizisten zunächst wie ein Kinderspiel klingt, entpuppt sich schon bald als ebenso spannendes wie irrwitziges Spiel um politsche Intrigen und künstlerische Freiheit … als eine Reise ins Herz der Kieler Finsternis. Gespickt mit Anspielungen auf Kinoklassiker und Fernsehserien, von "Apocalypse Now" bis "Babylon Berlin", erwartet das Publikum erneut ein unvergleichlicher DeichArt-Trip in die verborgene Vergangenheit der Landeshauptstadt.

Text: deich-art.de

Termine

  • 5. Oktober 2023
  • 7. Oktober 2023
  • 2. November 2023
  • 3. November 2023
  • 1. Dezember 2023
  • 2. Dezember 2023
  • 14. Dezember 2023
  • 15. Dezember 2023
  • 29. Dezember 2023

Preis pro Person: 24,80 €

Kartenvorverkauf unter der Telefonnummer 0431 901 901 oder über theaterKIEL.

 

Rotbock-Hörspiele - die drei Herren: Tödliche Gezeiten

6. Oktober 2023, Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19 Uhr

Am Freitag, den 6. Oktober sind die drei Herren aus Kiel mit einem Live-Hörspiel zu Gast.

Die drei Herren sind Walther Jefferson, (Inspektor der New Yorker Polizei und scharfer Analytiker), Isaak Weinstein (gewitzter Detektiv und Frauenheld) sowie Julius Steinberg (Physiker und leidenschaftlicher Besserwisser). Mit flammendem Herz, rauchendem Hirn und nonchalantem Biscuit-Humor durchdringen die drei Wahl-New Yorker auch die verwobensten Netze des Verbrechens.

mehr

In ihrem Fall "Tödliche Gezeiten" verschlägt es das Ermittlertrio auf die französische Mittelmeerinsel "Île de Soleil". Doch der Wunsch, dort endlich einmal Urlaub vom Verbrechen machen zu können, entpuppt sich schnell als Trugschluss. Denn nicht nur ein chaotisches Filmteam, sondern auch der Tod hat in ihrem Hotel "St. Helène" Quartier bezogen. Im unerbittlichen Sog hinunter zu menschlichen Abgründen ist nun wieder einmal ihr ganzer Spürsinn gefragt. Und wo kommt eigentlich dieses Huhn her…?

Die 3 Herren werden gesprochen von Christian Kock (Walther Jefferson), Ingo Rotkowsky (Isaak Weinstein) und Kai-Peter Boysen (Julius Steinberg). Ihr spektakuläres Konzept ist das Live-Sprechen in die Lücken einer vorproduzierten Kulisse.

Preis pro Person
Vorverkauf: 15 €, Abendkasse: 17 €

Karten erhalten Sie auf Eventim.de

Golden Ace

Golden Ace - Die Magier // "Magische Reisen" Tour 2023/24

9. Dezember 2023, Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19 Uhr

Die Magier und Hypnotiseure Alexander Hunte und Martin Köster bilden das Magierduo Golden Ace, mit dem sie die Bühnen im Sturm erobern.
Nach der letzten ausverkauften Deutschlandtour geht das Duo mit neuem Programm wieder in 100 verschiedenen Städten auf Tour.
In ihrer neuen Show "Magische Reisen" zeigen die beiden Ausnahmekünstler, welche Kunststücke und Geschichten sie auf ihren Reisen entdeckt haben.
Blitzschnell legen die Magier und Hypnotiseure ihre Gäste in den Schlaf und zeigen, wozu das Unterbewusstsein fähig ist.
Neben dem charmanten Humor der Künstler werden die Besucher auch etwas über Körpersprache lernen. Wer aufmerksam zuhört, wird auch das eine oder andere Geheimnis der Körpersprachenanalyse in seinem Alltag nutzen können.

mehr

Lassen Sie sich in eine Welt entführen, in der magische Reisen die Brücke zwischen der neuen und alten Zauberkunst bauen. In der die Zeit scheinbar still zu stehen scheint, während die Magier heimlich am Rad der Zeit drehen.

Preis pro Person: ab 101,50 € inklusive 4-Gang-Menü (zuzüglich Getränke)

Karten erhalten Sie auf Eventim.

Show-Trailer

© Musical Dinner (Das Original)

Musical Dinner "Mamma Mia! Special"

16. Dezember 2023, 19 Uhr

Diese Musical-Dinner-Show bringt das Flair der großen Bühnen mit stimmgewaltigem Live-Gesang in das erlesene Ambiente anspruchsvoller Gastronomie – Sie werden begeistert sein! 

Beim Musical Dinner "Mamma Mia Special" heißt es in einem großen Showblock: "Thank you for the music".
Mit legendären Songs von Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid geht es Hit für Hit zurück in die 70er Jahre. Bei Kultsongs wie "Mamma Mia", "Waterloo" oder "Dancing Queen" ist Gänsehaut garantiert und Mitsingen und Mittanzen ausdrücklich erwünscht.

mehr

Dazu servieren wir ein vorzügliches Menü. Zusammen mit den kulinarischen Köstlichkeiten wird Ihnen dieser Abend unvergessen bleiben.

Preis pro Person: 99 € inklusive 3-Gänge Menü & Aperitif 

Die Eintrittskarten erhalten Sie direkt im Maritim Hotel unter der Telefonnummer 0431-38940 oder über die kostenlose Karten-Hotline 0800-040236654.

Weitere Informationen und Online-Ticketbuchung                               

© Das Kriminal Dinner

KriminalDinner: Der Polterabendkiller

Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19 Uhr

Im Maritim Hotel Bellevue Kiel erleben Sie Krimispaß vom Feinsten, dazu ein köstliches 3-Gang-Menü in stilvollen Ambiente.

Einer der schönsten Tage ihres Lebens: Der Polterabend von Madlen und Dennis. Leider läuft nicht alles so glatt, denn mitten in den Festlichkeiten taucht eine Leiche auf. Nur gut, dass der Brautvater bei der Polizei ist. Helfen auch Sie vor Ort den Mörder zu fassen! Damit Ihnen bei der Ganovenjagd nicht schlecht vor Hunger wird, sorgen wir beim Krimidinner im Maritim Hotel Bellevue Kiel mit einem ausgewählten Menü für Ihr leibliches Wohl.

mehr

Termine

  • 2. Dezember 2023
  • 6. Januar 2024

Preis pro Person: 99,90 € inklusive Aperitif und Gänge-Menü

Tickets erhalten Sie über die Homepage von Kriminal Dinner, oder über die Reservix Ticket-Hotline 01806 700 733 (0,20 € inkl. MwSt. pro Anruf aus allen Netzen).

© Das Kriminal Dinner

KriminalDinner: Ein Behördenmord

17. Dezember 2023, Einlass 16.30 Uhr, Beginn 17 Uhr

Im Maritim Hotel Bellevue Kiel erleben Sie Krimispaß vom Feinsten, dazu ein köstliches 3-Gang-Menü in stilvollen Ambiente.

Keiner hat es gemerkt, aber es ist so: Die Behörden werden bürgernäher!
In der Praxis heißt das: Gerade in Zeiten von Corona und Nachcorona gehen die Bürger nicht mehr zum Amt, sondern das Amt geht zum Bürger!
Das Ordnungsamt kommt samt Mobilar, Akten sowie einer bemüht gendergerechten Grundhaltung zum Veranstaltungsort und bringt dem Bürger alle möglichen Regeln näher.

mehr

Leider haben sich die anwesenden Beamten Herr Trapp, Frau Kluge-Klug-Schimmler (mittlerer Dienst), sowie Herr Hardler und Frau Nordmann (einfacher Dienst) noch nicht an die neuen Gegebenheiten gewöhnt. Deswegen geraten sie in Stress, Streit und Kompetenzgerangel, und auf einmal wird ein Beamter mit einem Aktenordner erschlagen!!

Das war Mord....,  "Ein Behördenmord"!

Text: Kriminal Dinner

Preis pro Person: 99,90 € inklusive Aperitif und Gänge-Menü

Tickets erhalten Sie über die Homepage von Kriminal Dinner, oder über die Reservix Ticket-Hotline 01806 700 733 (0,20 € inkl. MwSt. pro Anruf aus allen Netzen).

Rotbock-Hörspiele - Weihnachten mit den drei Herren

22. Dezember 2023, Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19 Uhr

"Weihnachten mit den drei Herren" ist das Weihnachts–Special von Rotbock–Hörspiele. Wer die drei New Yorker Ermittler Walther Jefferson, Isaak Weinstein und Julius Steinberg von ihren Live–Hörspielen kennt, weiß, dass Genie und Wahnsinn, schwarzer Humor und trockene Statements feste Begleiter ihrer Unterhaltungsmission sind.

mehr

Am Jahresende stecken Christian Kock, Ingo Rotkowsky und Kai–Peter Boysen jedoch dem Weihnachtsbaum die Spitze auf: Das Weihnachtsprogramm des Kieler Hörspielensembles ist eine Mischung aus Hörspielen, Comedy, szenischer Lesung, Live–Konzert (Gesang, Klavier, Gitarre) und Impro–Theater. Die drei Kieler Künstler werfen hier publikumsnah ihre jahrzehntelange Erfahrung als Hörspielproduzenten, Sprecher, Schauspieler, Musiker und Comedians in den Schmelztiegel der Unterhaltung und schaffen ein kulturelles Highlight, das in dieser Form einzigartig ist.

Preis pro Person
Vorverkauf: 15 €, Abendkasse: 17 €

Karten erhalten Sie auf Eventim.de

Veranstaltungen in Kiel und Umgebung

Opernhaus Kiel

Kieler Theaterbühnen

Die Kieler Theaterbühnen bieten das ganze Jahr ein buntes Programm.

  • Opernhaus Kiel
  • Schauspielhaus Kiel
  • Niederdeutsche Bühne
  • Polnisches Theater
  • Theater die Komödianten
  • Werftparktheater Kiel
Sparkassen-Arena Kiel

Wunderino Arena, Kiel

Erleben Sie einzigartige Veranstaltungen in der Wunderino Arena Kiel. 

Veranstaltungen

Bauern- und Regionalmarkt

6. bis 8. Oktober 2023

Ländliches Flair zieht in die Kieler Innenstadt ein! Vom Sophienhof bis zum Alten Markt werden herbstliche regionale Erzeugnisse wie Kürbisse, Kohl und Käsevielfalt angeboten. Für das leibliche Wohl ist dank eines großen Angebots an deftigen Bauern- und Herbstspeisen bestens gesorgt. Daneben gibt es Kunsthandwerk sowie die Oldtimertraktoren der Oldtimerfreunde zu bestaunen. Am Alten Markt können Groß und Klein beim internationalen Schmiedetreffen selbst den Schmiedehammer schwingen und sich ein individuelles Andenken schmieden. Am Holstenplatz freuen sich anschließend die Ziegen im Streichelzoo des Tierpark Gettorf über Streicheleinheiten der kleinen Besucher.

Kieler Lichtermeer

4. und 5. November 2023

Einzigartige Lichtinstallationen erhellen von 18 bis 21 Uhr die Kieler Innenstadt. Die aufwendige Lichtshow ist effektvoll inszeniert und findet mit passender Musik, beeindruckenden Lichteffekten, Lasern, Drohnen und Projektionen im Zentrum von Kiel statt.

Weihnachtsmarkt in Kiel

Weihnachtsmarkt in Kiel

27. November bis 23. Dezember 2023

Mit maritimem Charme begrüßt die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins ihre Besucher zum Weihnachtsmarkt in der Kieler Innenstadt auf dem Asmus-Bremer Platz und in der Altstadt. Freunde der besinnlichen Jahreszeit sind zum Winterbummel der besonderen Art eingeladen und können nun ganz besinnlich nach der hektischen Vorweihnachtszeit Punsch und andere winterliche Leckerbissen genießen.

Online buchen
Schließen

Online-Buchung

Bitte wählen Sie ein Hotel aus