Maritim Hotel Bellevue Kiel
Telefon: +49 (0) 431 3894-0, info.bki@maritim.de
Sie können sich nicht entscheiden zwischen Strandurlaub und Städtereise? Das ist auch gar nicht nötig: In Kiel bekommen Sie beides, denn die Kieler Förde hat viel zu bieten. Erfahren Sie mehr auf "Kiel. Sailing. City."
In einer stillgelegten Fischhalle direkt am Kieler Hafen wird in einer Dauerausstellung die Geschichte der Kieler Schifffahrt dargestellt. Die Schiffbauszene an der Kieler Förde wird dabei ebenso behandelt wie der Segelsport. Zahlreiche Schiffsmodelle, nautische Instrumente und Galionsfiguren informieren über die Geschichte der Seefahrt. Im Sommerhalbjahr besteht die Möglichkeit, drei Oldtimerschiffe auf der Museumsbrücke im benachbarten Museumshafen zu besichtigen: Den Seenot-Rettungskreuzer "Hindenburg", das Feuerlöschboot "Kiel" und den Tonnenleger "Bussard".
mehrHier werden Sie "Nemo" finden! Neben den Clowns-Anemonenfischen warten viele andere Tiere auf Sie, wie zum Beispiel Seerobben, Seebären, Katzenhaie, Tintenfische bis hin zu den kleinen Seepferdchen. Und natürlich noch vieles mehr!
Öffnungszeiten:
ganzjährig von 9 bis 18 Uhr
Konventionelle Planetariumstechnik zeigte den Sternenhimmel bislang nur aus der Sichtweise der Erde. In Kiel werden sich die Besucherinnen und Besucher auf virtuelle Reisen begeben, die sie auf der Basis wissenschaftlicher Daten nahtlos von der Erde in den Kosmos führen. Die Planetariumskuppel scheint sich zu öffnen, das Publikum befindet sich inmitten eines Geschehens von ungeahnter Ästhetik und Wirklichkeitsnähe.
Weitere Informationen unter Telefon +49 (0) 431 2101741.
Mehr als 60 alte Bauernhäuser, Katen, Scheunen, Windmühlen und Werkstätten sind auf dem Gelände des Freilichtmuseums zu besichtigen. Wie ein Dorf, in dem die Zeit stehen geblieben ist, sind die Häuser aus den verschiedenen Regionen Schleswig-Holsteins in jahrzehntelanger Arbeit wiederaufgebaut worden. Neben den Wohn- und Wirtschaftsgebäuden aus vergangener Zeit befindet sich auf einem Hügel, umgeben von einem Kräutergarten, auch eine ländliche Apotheke, die Einblicke in die Pharmazie von früher gewährt. Im Backhaus von 1850 wird noch heute - natürlich nach altem Rezept - Sauerteigbrot gebacken.
mehrNeben den großen Einkaufszentren wie dem Sophienhof mit Querpassage, Karstadt / Holstentörn und dem CITTI-Park, gibt es noch viele weitere schöne Einkaufsbereiche in der Stadt. Dazu gehört zum Beispiel die Holstenstraße, die als älteste Fußgängerzone Deutschlands den Holstentörn mit dem Einkaufsbereich um den Alten Markt verbindet. Am Alten Markt beginnt die Dänische Straße, eine der exklusivsten Einkaufsstraßen Kiels.
mehrDer nördlichste Kieler Stadtteil ist mit seinem vielfältigen Angebot für einen Ostsee-Urlaub optimal. Die ländliche Umgebung in der einen, das Wasser mit Badestrand und Segelhafen in der anderen Richtung, lassen den Aufenthalt zum Genuss werden. Darüber hinaus sorgen viele Einrichtungen dafür, dass Sie sich in Schilksee wohl fühlen. Insbesondere der große Sportboothafen, direkt an der Ostsee kurz vor der Kieler Förde, bietet dem Seglerherz alles was es braucht. Überzeugen Sie sich selbst! Der lange und breit ausgedehnte Strand lädt insbesondere in den Abendstunden zu ausgiebigen Spaziergängen alleine, zu zweit oder mit der ganzen Familie ein. Und auch in den Strandkörben lässt es sich herrlich sonnenbaden und entspannen.
Hoch - Klettern und Erleben: Der Wald- und Naturhochseilgarten High Spirits bietet Ihnen das einzigartige Gefühl, die Höhe zu erleben! Direkt am Falckensteiner Strand kann man Plattformen erklimmen, über Seilbrücken balancieren und sich von Baum zu Baum schwingen. Aber Klettern bietet noch viel mehr! Mit erlebnispädagogischen Konzepten können spielerisch Sozialkompetenzen erlebt und trainiert werden. Spaß macht das Ganze sowieso und so ist der High Spirits Hochseilgarten der perfekte Ausflugstipp für Schulklassen, Jugendgruppen, Geburtstage, Vereine und Firmen und eben alle Kletterbegeisterten. Genießen Sie den Blick aus 15 m Höhe auf den Strand und die Kieler Förde!
mehrDer Fördewanderweg verläuft entlang des Fördeufers, vorbei an idyllischen Häfen, Steilküsten, Wäldern, schönsten Aussichtspunkten, Cafés und feinen Sandstränden. Genießen Sie per Rad oder zu Fuß die unmittelbare Nähe zum Meer.
Die Strecke mit einer Gesamtlänge von über 95 km Länge lässt sich nahezu beliebig kürzen, indem Sie einfach stattdessen mit der Personen- und Fahrradfähre fahren, die von der "Schlepp und Fährgesellschaft Kiel" betrieben wird. An Bord erwarten Sie eine Aussichtplattform, aber auch beheizte Gastbereiche mit Bewirtung mit ebenso schönem Fördepanorama.
Den genauen Fahrplan der Fördefähren, und Tourentipps erhalten Sie am Empfang.
mehr20 Uhr in der Backbord Bar
Kiel, im August 1972. Die ehemalige Spiritual-Politesse Lola Flöhr hat es nicht leicht. Seitdem die alleinerziehende Mutter den Schritt in die Selbständigkeit als "Geisterschnüfflerin" gewagt hat, ist das Leben alles andere als ein Zuckerschlecken. Was nutzt ihr da das Diplom als erste offizielle vatikangeprüfte Exorzistin? In ihrem "Büro", der urigen Kneipe "Oma Plüsch" Ecke Sternstraße/Jungfernstieg, empfängt sie ihre seltenen Klienten, um ihnen bei ihren Problemen mit den Mächten der Finsternis zu helfen.
mehr20 Uhr in der Backbord Bar
Am Morgen des 26. September 1966 bestieg einer der größten Regisseure aller Zeiten die Gangway des Fährschiffs Kronprins Harald und berührte wenige Minuten später Kieler Boden. Alfred Hitchcock befand sich auf der Rückreise aus Oslo. Angeblich bestieg er sogleich eine Limousine, die ihn und seine Frau Alma umgehend nach Hamburg brachte – aber ist das wirklich die Wahrheit?
mehr20 Uhr in der Backbord Bar
100 Jahre ist er alt, Kiels bislang einziger nennenswerter Theaterskandal. Im März 1923 war’s, als der junge Regisseur und Dramatker Carl Zuckmayer seiner Anstellung am Kieler Stadtheater ein abruptes Ende setzte, indem er eine reichlich freizügige Bearbeitung der Antkenkomödie „Der Eunuch“ auf die Bühne bringen wollte. Nur wenige Tage nach dem Verbot der Premiere wurde sein Vertrag fristlos gekündigt und er verließ Kiel auf immer.
mehr6. Oktober 2023, Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19 Uhr
Am Freitag, den 6. Oktober sind die drei Herren aus Kiel mit einem Live-Hörspiel zu Gast.
Die drei Herren sind Walther Jefferson, (Inspektor der New Yorker Polizei und scharfer Analytiker), Isaak Weinstein (gewitzter Detektiv und Frauenheld) sowie Julius Steinberg (Physiker und leidenschaftlicher Besserwisser). Mit flammendem Herz, rauchendem Hirn und nonchalantem Biscuit-Humor durchdringen die drei Wahl-New Yorker auch die verwobensten Netze des Verbrechens.
mehr9. Dezember 2023, Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19 Uhr
Die Magier und Hypnotiseure Alexander Hunte und Martin Köster bilden das Magierduo Golden Ace, mit dem sie die Bühnen im Sturm erobern.
Nach der letzten ausverkauften Deutschlandtour geht das Duo mit neuem Programm wieder in 100 verschiedenen Städten auf Tour.
In ihrer neuen Show "Magische Reisen" zeigen die beiden Ausnahmekünstler, welche Kunststücke und Geschichten sie auf ihren Reisen entdeckt haben.
Blitzschnell legen die Magier und Hypnotiseure ihre Gäste in den Schlaf und zeigen, wozu das Unterbewusstsein fähig ist.
Neben dem charmanten Humor der Künstler werden die Besucher auch etwas über Körpersprache lernen. Wer aufmerksam zuhört, wird auch das eine oder andere Geheimnis der Körpersprachenanalyse in seinem Alltag nutzen können.
16. Dezember 2023, 19 Uhr
Diese Musical-Dinner-Show bringt das Flair der großen Bühnen mit stimmgewaltigem Live-Gesang in das erlesene Ambiente anspruchsvoller Gastronomie – Sie werden begeistert sein!
Beim Musical Dinner "Mamma Mia Special" heißt es in einem großen Showblock: "Thank you for the music".
Mit legendären Songs von Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid geht es Hit für Hit zurück in die 70er Jahre. Bei Kultsongs wie "Mamma Mia", "Waterloo" oder "Dancing Queen" ist Gänsehaut garantiert und Mitsingen und Mittanzen ausdrücklich erwünscht.
Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19 Uhr
Im Maritim Hotel Bellevue Kiel erleben Sie Krimispaß vom Feinsten, dazu ein köstliches 3-Gang-Menü in stilvollen Ambiente.
Einer der schönsten Tage ihres Lebens: Der Polterabend von Madlen und Dennis. Leider läuft nicht alles so glatt, denn mitten in den Festlichkeiten taucht eine Leiche auf. Nur gut, dass der Brautvater bei der Polizei ist. Helfen auch Sie vor Ort den Mörder zu fassen! Damit Ihnen bei der Ganovenjagd nicht schlecht vor Hunger wird, sorgen wir beim Krimidinner im Maritim Hotel Bellevue Kiel mit einem ausgewählten Menü für Ihr leibliches Wohl.
mehr17. Dezember 2023, Einlass 16.30 Uhr, Beginn 17 Uhr
Im Maritim Hotel Bellevue Kiel erleben Sie Krimispaß vom Feinsten, dazu ein köstliches 3-Gang-Menü in stilvollen Ambiente.
Keiner hat es gemerkt, aber es ist so: Die Behörden werden bürgernäher!
In der Praxis heißt das: Gerade in Zeiten von Corona und Nachcorona gehen die Bürger nicht mehr zum Amt, sondern das Amt geht zum Bürger!
Das Ordnungsamt kommt samt Mobilar, Akten sowie einer bemüht gendergerechten Grundhaltung zum Veranstaltungsort und bringt dem Bürger alle möglichen Regeln näher.
22. Dezember 2023, Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19 Uhr
"Weihnachten mit den drei Herren" ist das Weihnachts–Special von Rotbock–Hörspiele. Wer die drei New Yorker Ermittler Walther Jefferson, Isaak Weinstein und Julius Steinberg von ihren Live–Hörspielen kennt, weiß, dass Genie und Wahnsinn, schwarzer Humor und trockene Statements feste Begleiter ihrer Unterhaltungsmission sind.
mehr6. bis 8. Oktober 2023
Ländliches Flair zieht in die Kieler Innenstadt ein! Vom Sophienhof bis zum Alten Markt werden herbstliche regionale Erzeugnisse wie Kürbisse, Kohl und Käsevielfalt angeboten. Für das leibliche Wohl ist dank eines großen Angebots an deftigen Bauern- und Herbstspeisen bestens gesorgt. Daneben gibt es Kunsthandwerk sowie die Oldtimertraktoren der Oldtimerfreunde zu bestaunen. Am Alten Markt können Groß und Klein beim internationalen Schmiedetreffen selbst den Schmiedehammer schwingen und sich ein individuelles Andenken schmieden. Am Holstenplatz freuen sich anschließend die Ziegen im Streichelzoo des Tierpark Gettorf über Streicheleinheiten der kleinen Besucher.
27. November bis 23. Dezember 2023
Mit maritimem Charme begrüßt die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins ihre Besucher zum Weihnachtsmarkt in der Kieler Innenstadt auf dem Asmus-Bremer Platz und in der Altstadt. Freunde der besinnlichen Jahreszeit sind zum Winterbummel der besonderen Art eingeladen und können nun ganz besinnlich nach der hektischen Vorweihnachtszeit Punsch und andere winterliche Leckerbissen genießen.