Tipp der Woche

250 Jahre - Caspar David Friedrich
Caspar David Friedrich, einer der bedeutendsten deutschen Maler der Romantik, hatte eine enge Verbindung zum Bundesland Sachsen, zur Stadt Dresden und ihrer Umgebung.
In den 40 Jahren, die er in Dresden lebte, boten Orte wie die Sächsische Schweiz mit ihren bizarren Felsformationen und der Elbe inspirierende Kulissen für seine Werke. Sachsen insbesondere auch Dresden waren für Caspar David Friedrich besonders, weil sie ihm nicht nur eine inspirierende Landschaft und eine reiche kulturelle Umgebung boten, sondern auch einen Ort, an dem er seine künstlerische Vision entwickeln und ausdrücken konnte.
In diesem Jahr wird Caspar David Friedrich 250 Jahre, was Sachsen gebührend feiern möchte. Zu diesem Anlass können Sie sich auf verschiedene kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen oder andere Aktivitäten in Dresden und anderen Orten in Sachsen freuen.
Tipps für Ihren Urlaub mit Kindern

Erleben Sie Dresden als kulturellen Höhepunkt eines Urlaubs mit der Familie. Die restaurierte Barockstadt strahlt nach der Wende in goldenem Glanz und bewahrt dennoch ihre Bodenständigkeit und Entspanntheit. Ob entlang der malerischen Elbe oder in der kreativen Neustadt, Dresden verbindet auf charmante Weise Altes mit neuem Chic.
Für Familien bietet Dresden abseits des Mainstreams zahlreiche entzückende Reiseziele. Entdecken Sie gemütliche Cafés, die besonders kinderfreundlich sind, oder versteckte Spielplätze, wo Kinder gemeinsam in eine Welt des Spielens eintauchen. Über den nachfolgenden Link finden Sie 29 Tipps für Familien in Dresden. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Aufenthalt in Dresden zu einem unvergesslichen Erlebnis machen können.
Museums-News
Abendöffnungszeiten im Museum
Jeden Donnerstag von 18 bis 21 Uhr
Möchten Sie aktuelle Veranstaltungen in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (verbund von 15 Museen) in einer entspannten Atmosphäre erleben? Kein Problem - Jeden Donnerstag bleibt eines der Museen bis in die Abendstunden geöffnet. Die besondere Öffnung wird durch inspirierende Führungen oder Livespeaker begleitet, die Ihnen einen einzigartigen Einblick in die Kunstwelt ermöglichen.
Kinderbiennale "Planet Utopia"
ab 1. Juni 2024
Bestens geeigent für die ganze Familie ist die Ausstellung im Japanischen Palais! Unter dem Motto "Wie wollen wir unsere Zukunft gestalten?" laden lokale und internationale Künstler dazu ein, diesen Ort in einen fantastischen Raum des Sehens, Hörens, Fühlens und Entdeckens zu verwandeln. Erleben Sie partizipative und immersive Ausstellungen, die Ihre Sinne ansprechen und die Bedeutung von Nachhaltigkeit betonen.
Puppentheater-sammlung im Kraftwerk Mitte
ab September 2024
Die Puppentheatersammlung bezieht ihr neues Zuhause - das Kraftwerk Mitte. Auf etwa 2.400 qm verdeutlichen Theaterpuppen, ganze Bühnen und viele andere Objekte die Vielfalt des Genres und erzählen die Kulturgeschichte des Puppentheaters in Sachsen, Deutschland und weit darüber hinaus.
Die renommierte Künstlergruppe Rimini Protokoll inszeniert die erste Ausstellung, in der Sie als Besucher Ihre eigenen Avatare treffen. Tauchen Sie ein in die "Galerie der Doppelgänger" und erleben Sie, wie leblose Materialien zum Leben erweckt werden. Mit Raum für Veranstaltungen, Vermittlungsformate und wissenschaftliche Forschung ist dieses neue Zuhause ein Ort der künstlerischen Entdeckung und Begegnung.