Maritim Erlebnisreisen


Programm
Freitag, 27. März
Individuelle Anreise. Begrüßung zur Erlebnisreise in der Windjammerbar mit einem Willkommensgetränk. Kurze Einführung in das Wochenprogramm.
Samstag, 28. März
Tagesausflug nach Lübeck. Im Europäischen Hansemuseum erhalten Sie einen Einblick in die 1.200-jährige Geschichte des Lübecker Burghügels. Salz und Stockfisch, Power und Privilegien: Die faszinierende Zeitreise beginnt mit der Ausgrabungsstätte. Der Rundgang führt Sie dann zu den Vorläufern des niederdeutschen Kaufmannsbundes über die Handelsmetropole Brügge bis hin zum letzten Hansetag und dem Übergang in eine neue Zeit. Anschließend Zeit zur freien Verfügung. Nachmittags Kaffeeplausch im Marzipanspeicher-Café an der Untertrave. Sektempfang in der Lounge vor dem Seeterrassen-Restaurant vor dem Samstagabendbuffet.
Sonntag, 29. März
Tagesausflug nach Hamburg. Mittags Besichtigung in der Elbphilharmonie. Themenführung zur Baugeschichte des Konzerthauses und seiner architektonischen Besonderheiten mit Rundgang auf der Plaza. Rustikales Picknick. Anschließend Barkassenfahrt im Hamburger Hafen (klassisch und bequem sitzend).
Montag, 30. März
Vormittags Ausflug nach Travemünde, Spaziergang an der Promenade. Schiffstour auf der Trave: charmante Stunde (je nach Wetterlage). Fischbrötchensnack an der Hafenkante. Nachmittags freie Zeit für Spaziergänge am Timmendorfer Strand oder Kaffeepause mit Meerblick im Hotel.
Dienstag, 31. März
Vormittag zur freien Verfügung. Nachmittags literarische Stadtführung durch das Lübeck Heinrich und Thomas Manns. Auf den Spuren der Brüder Mann gehen Sie durch die historische Altstadt Lübecks, besuchen Plätze und Gebäude, die in ihrem Leben oder ihren Werken eine Rolle spielten. Sie sehen die Marienkirche, das Rathaus, das Katharineum und viele weitere Schauplätze der Weltliteratur. Am Abend zünftiges Seefahreressen “Labskaus” im historischen Restaurant Schiffergesellschaft. Danach Besuch des Konzerts “The 12 Tenors - Songs of Eternity” in der Musik- und Kongresshalle Lübeck. Erleben Sie grandiose Stimmen, eine unvergessliche Show und die zeitlose Magie der Musik.
Mittwoch, 1. April
Ausfahrt in die Holsteinische Schweiz. Besuch von Schloss Eutin. Die einstündige Themenführung “Gross & Stark” verspricht eine Begegnung mit den mächtigen Frauen im Schloss Eutin. Die Suche nach den Spuren weiblicher Macht bietet besonders spannende Einblicke in die Schlossgeschichte. Unter den vorgestellten Fürstinnen sind Katharina die Große, Königin Hedwig Eleonora von Schweden und Maria Theresia von Österreich. In den attraktiven weiblichen Gesichtern der Eutiner Porträtsammlung leuchten Intelligenz, politische Schlagkraft und Selbstbewusstsein auf. Kleiner Imbiss. Anschließend freie Zeit für einen Spaziergang am großen Eutiner See mit Eutiner Schlossgarten oder einen Bummel über den historischen Marktplatz.
Donnerstag, 2. April
Ausflug nach Kiel. Anfahrt über Laboe, Besichtigung des Marine-Ehrenmals, Schifffahrt Fördefährlinie Laboe. Kieler Stadtspaziergang. Gemeinsamer Kaffeeplausch im Maritim Hotel Bellevue Kiel. Abends Ausklang und Verabschiedung der Reise im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand.
Freitag, 3. April
Individuelle Abreise nach dem Frühstück oder Verlängerung über Ostern.

Leistungen
- 7 x Übernachtung inklusive reichhaltigem Maritim Frühstücksbuffet
- Begrüßungssekt und Begrüßungspräsent
- 5 x Abendessen im Rahmen der Halbpension im Seeterrassen-Restaurant
- 1 x Galabuffet inklusive Aperitif am Samstagabend
- Täglich nach Bedarf eine Flasche stilles Mineralwasser im Zimmer
- Teilnahme am Programm (nicht barrierefrei) inklusive Mahlzeiten wie beschrieben
- Kostenfreies WLAN
- Freie Nutzung des Meerwasserinnenpools

Preis pro Person
Superior Doppelzimmer (Seeseite): 1.715 €
Superior Einzelzimmer (Seeseite): 1.949 €
zzgl. Kurtaxe

Wichtige Hinweise
Änderungen des Reiseverlaufs und des Ausflugsprogramms vorbehalten.
Mindestteilnehmerzahl: 7 Personen
Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen
Anmeldeschluss: 28. Februar 2026
Die Kurtaxe der Gemeinde Timmendorfer Strand ist vor Ort zu entrichten. Bei Buchung dieser Reise können keine MyMaritim Punkte oder Rabatte gesammelt oder eingelöst werden.
Ihre Reise können Sie per Anmeldeformular buchen.
Bitte mailen oder faxen Sie das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular an reisedienst.mrd@maritim.de oder senden Sie dieses an die unten angegebene Adresse.
ARB der Maritim Hotel-Reisedienst GmbH
Wichtige Hinweise:
Der Reiseveranstalter weist darauf hin, dass nach der gesetzlichen Regelung (§ 312 Abs. 7 BGB) bei Pauschalreiseverträgen nach § 651a und § 651c BGB, die im Fernabsatz abgeschlossen wurden (Briefe, Kataloge, Telefonanrufe, Telekopien, E-Mails, über Mobilfunk versendete Kurznachrichten (SMS) sowie Rundfunk, Telemedien und Onlinedienste), kein Widerrufsrecht besteht, sondern lediglich die gesetzlichen Rücktritts- und Kündigungsrechte, insbesondere das Rücktrittsrecht gemäß § 651h BGB (siehe hierzu auch Ziff. 4 der Allgemeinen Reisebedingungen). Ein Widerrufsrecht besteht nur, wenn ein Vertrag über Reiseleistungen nach § 651a BGB mit einem Verbraucher gemäß § 312b BGB außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen worden ist, es sei denn, die mündlichen Verhandlungen, auf denen der Vertragsschluss beruht, sind auf vorhergehende Bestellung des Verbrauchers geführt worden; im letztgenannten Fall besteht kein Widerrufsrecht.
Reiseveranstalter
Maritim Hotel-Reisedienst GmbH
Külpstraße 2
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (0) 6151 905-790
Fax: +49 (0) 6151 905-780
reisedienst.mrd@maritim.de






