Bitte wählen Sie aus den folgenden Sprachen:

Superior Zimmer | Maritim Hotel & Internationales Congress Center Dresden
Bitte wählen Sie ein Hotel aus

Maritim Hotel & Internationales Congress Center Dresden

Telefon: +49 (0) 351 216-0, info.dre@maritim.de

Sehenswertes

Dresden bietet Sehenswertes in vielerlei Gestalt: In keiner Architekturgeschichte fehlt der Dresdner Zwinger. FrauenkircheSemperoper und Residenzschloss prägen wie viele weitere historische Baudenkmäler und Ensembles das Bild der Stadt. Die Engel aus Raffaels Sixtinischer Madonna werben in aller Welt für Dresdens Kunstsammlungen. Prachtvolle Uferpromenaden, interessante Museen und Einrichtungen, technische Denkmale, liebenswerte Details - Dresden hält viele Entdeckungen für Sie bereit.

mehr

Schauen Sie doch mal vorbei:

  • Neumarkt
  • Fürstenzug
  • Japanisches Palais
  • Kreuzkirche
  • Kathedrale
  • Brühlsche Terrasse
  • Goldener Reiter
  • Pfunds Molkerei
  • Blaues Wunder
  • Yenidze

Museen

Dresden ist eine Kunststadt. International bedeutende Museen und Sammlungen haben diesen Ruf über Jahrhunderte ebenso geprägt wie die Kunstakademie und das Wirken zahlreicher Bildender Künstler.

mehr

Heute begeistern sich Gäste aus aller Welt für Dresdens Museen und Ausstellungen. Weltberühmt sind die historisch bedeutsamen Sammlungen, wie die Gemäldegalerie Alte Meister mit Raffaels »Sixtinischer Madonna« und die königliche Schatzkammer, das "Grüne Gewölbe". Ein breites Themenspektrum reicht von Stadt- bis Technikgeschichte und von der klassischen Ausstellung bis zum interaktiven Experimentierfeld.

Neben den Museen sind die zahlreichen privaten und städtischen Galerien und Kunsträume prägend für die Dresdner Kunstszene. 

Mit der Städtischen Galerie Dresden verfügt die Landeshauptstadt Dresden seit 2005 über einen weiteren repräsentativen Ort für Bildende Kunst, der mehr als zwei Jahrhunderte Dresdner Kunstgeschichte vereint. Den Grundstock der Sammlung bilden rund 1.700 Gemälde, 800 plastische Arbeiten und mehr als 20.000 grafische Blätter. Der Sammlungsschwerpunkt liegt im 19. und 20. Jahrhundert.

Das Kunsthaus Dresden als Städtische Galerie für Gegenwartskunst zeigt aktuelle zeitgenössische Strömungen. In thematischen Ausstellungen finden sich Kunst, Politik, Pop und Geschichte der Moderne in vielfachen Bezügen wieder.

Deutsches Hygiene Museum

Deutsches Hygiene-Museum

Seit der Neukonzipierung zum "Museum vom Menschen" setzt sich das DHM mit Fragen aus den Bereichen Wissenschaft und Gesellschaft, Kunst und Kultur auseinander. Die umfangreiche Dauerausstellung wird durch ein vielfältiges Angebot an Sonderausstellungen, dem Kindermuseum sowie Führungen und Veranstaltungen ergänzt. Der Besucher wird aktiv ins Geschehen miteinbezogen und hat so die Möglichkeit sich in zahlreichen Ausstellungsräumen und museumseigenen Werkstätten mit aktuellen Themen aus den Wissenschaften auseinanderzusetzten.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Feiertage von 10 bis 18 Uhr

Verkehrsmuseum

Verkehrsmuseum

Begeben Sie sich auf eine aufregende Zeitreise und lernen Sie die Geschichte des Verkehrs kennen. Zahlreiche Exponate dokumentieren eindrucksvoll die Entwicklung der verschiedenen Verkehrszweige: Schiene, Straßenverkehr, Luftfahrt und Schifffahrt und zeigen wie die einzelnen Verkehrsmittel uns und unsere Gesellschaft grundlegend geprägt haben. Ein vielfältiges Angebot an Sonderausstellungen, Themenveranstaltungen, Führungen und Museumspädagogik runden die ständigen Ausstellungen ab.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Geschlossen: Montag (außer 21. und 28. Dezember, Oster- und Pfingstmontag), am 24. und 31. Dezember sowie
am 1. Januar

Stadtmuseum Dresden

Stadtmuseum Dresden

Auf den Spuren der Dresdner Geschichte: beobachten Sie an zahlreichen Filmstationen und über 1.000 Exponaten wie sich die Elbflorenz in 800 Jahren gewandelt hat. Im Fokus steht dabei sowohl die geschichtliche als auch die jetzige Rolle Dresdens als Zentrum für Wirtschaft, Kultur und Politik.

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag, Feiertags von 10 bis 18 Uhr
Freitags von  10 bis 19 Uhr
Geschlossen: am 24., 25. und 31. Dezember

Mathematisch-Physikalischer Salon

Der Mathematisch-Physikalische Salon gehört mit seinen Ausstellungsstücken zu den weltweit bedeutendsten Museen wissenschaftlicher Instrumente. In drei Sälen kann man Technikgeschichte hautnah erleben und verstehen. Die vielfältigen Exponate umfassen historische Uhren und Automaten, astronomische Modelle, Brennspiegel, zahlreiche Messgeräte sowie eine beachtliche Sammlung von Kunstwerken aus dem 16. bis 19. Jahrhundert.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr

Stadtrundfahrt

Erleben und erkunden Sie die Elbflorenz auf einer Bus- oder Schiffstour quer durch Dresden.

Hop-on/Hop-off mit 22 Haltestellen

Zeiten:
Täglich von 10 bis 17 Uhr, alle 30 Minuten

Eintritt:
Erwachsene 20 €
Ermäßigt 18 €
Kinder mit Erwachsenen Eintritt frei
Kinder ohne Erwachsene 10 €

Mehr Informationen zu den Stadtrundfahrten

© Dresdner Stadtrundfahrt – Die Roten Doppeldecker GmbH

Die Roten Doppeldecker

Live kommentiert erleben Sie mit dem Roten Doppeldeckerbus Dresdens schönste Sehenswürdigkeiten. Auf der Großen Stadtrundfahrt fahren Sie zu den besten Plätzen, die Elbflorenz zu bieten hat. Für Familien lohnt sich die Kleine Stadtrundfahrt. Ebenso lassen sich die Stadtrundfahrt mit einem weiteren Erlebnis kombinieren z.B. einem Nachtwächterrundgang oder einer Führung durch die Semperoper.

Zeiten:
Täglich von 10.30 bis 16 Uhr (Samstag und Sonntag bis 17 Uhr)

Eintritt:
Erwachsene 17,80 €
Kinder bis 14 Jahre kostenfrei

Mehr Informationen zu den Stadtrundfahrten

Staatliches Museum für Tierkunde

Staatliches Museum für Tierkunde

Das staatliche Museum für Tierkunde gehört zu den bedeutendsten zoologischen Forschungsmuseen in Deutschland, die Sammlung umfasst mehr als 6 Millionen Tierpräparate aus der ganzen Welt. Besonders wertvoll sind dabei die Präparate ausgestorbener Wirbeltiere wie zum Beispiel ein fast vollständiges Skelett der Stellerschen Seekuh.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Geschlossen: Montag (außer Oster- und Pfingstmontag) am 24. und 31. Dezember sowie am 1. Januar und Karfreitag
Weitere Informationen im aktuelle Programm des staatlichen Museums für Tierkunde.

Shopping

Shopping

Shopping in Dresden macht Spaß, denn so facettenreich wie die Stadt selbst ist auch das Angebot. Die klassische Shoppingmeile der Stadt beginnt am Kugelhaus am Hauptbahnhof und führt über die Prager Straße, den Altmarkt bis zur Wilsdruffer Straße.

Nur wenige Schritte entfernt eröffnet sich rings um die Frauenkirche ein historisches Viertel, indem sich zahlreiche Läden und Boutiquen mit einem ausgewählten Warenangebot finden. Als Adresse für gehobenes Shopping und kulinarische Genüsse gilt auch das Barockviertel auf der Neustädter Elbseite. Übergangslos schließt sich die Äußere Neustadt an, die für ihre Szeneläden bekannt ist.

Klavier

Musik

Dresdens Musikkultur besitzt weltweit einen exzellenten Ruf. Mit der Sächsischen Staatskapelle und der Dresdner Philharmonie sind zwei Orchester von internationalem Rang in der Landeshauptstadt ansässig. Der Dresdner Kreuzchor und die Dresdner Kapellknaben repräsentieren mehrere Jahrhunderte liturgischer Musiktradition.

mehr

Internationale Spitzenkünstler konzertieren bei den jährlich stattfindenden Dresdner Musikfestspielen. Die Dresdner Semperoper versammelt in jeder Spielzeit die weltweit führenden Sängerstars.

Herausragende Konzertprogramme bieten auch die großen Kirchen wie die Frauenkirche, die Kreuzkirche und die Kathedrale.

Semperoper in Dresden

Theater & Bühnen

Die Dresdner Bühnen tragen seit langem zum kulturellen Weltruf der Stadt bei. Die Semperoper, Heimstatt der Sächsischen Staatsoper und der Staatskapelle Dresden, gehört zu den architektonischen Wahrzeichen der Elbmetropole. Vielseitigkeit und Vitalität zeichnet die Dresdner Theaterlandschaft aus, in der ein alle Sparten der darstellenden Kunst umfassendes Angebot erlebbar ist.

mehr

Opernfreunden aus aller Welt sind die Aufführungen der Sächsischen Staatsoper im prachtvollen Opernhaus Gottfried Sempers ein Begriff. Klassische Operetten, temporeiche Shows, musikalische Komödien und Musical-Highlights erwarten die Besucher in Deutschlands einzigem Operettenhaus, der Staatsoperette Dresden.

Das Staatsschauspiel Dresden zeigt im Schauspielhaus am Zwinger und im Kleinen Haus des Staatsschauspiels in der Neustadt die ganze Bandbreite dramatischer Kunst. Für Unterhaltung der leichteren Art sorgen die Comödie Dresden im World Trade Centre und das Dresdner Brettl auf dem Theaterkahn am Terrassenufer. Das Dresdner Kabarett-Theater "Die Herkuleskeule" und das Dresdner Kabarett Breschke & Schuch bieten das Genre in all seinen Facetten.

Reizvolle Umgebung

Die Sehenswürdigkeiten rund um Dresden reihen sich wie Perlen auf einer Schnur. Mit seinen Weinhängen und kleinen Straußenwirtschaften strahlt Radebeul ein fast südländisches Flair aus. In Moritzburg ist das gleichnamige barocke Wasserschloss sehenswert, während Meißen sich als Porzellanstadt Weltruf erworben hat.

mehr

Südöstlich von Dresden befinden sich der kunstvoll angelegte Barockgarten Großsedlitz und das etwas eigenwillig gebaute Schloss Weesenstein. Über Pirna mit seinem "Blütenschloss" Zuschendorf gelangt man in die bizarre Felsenwelt der Sächsischen Schweiz. Eine großartige Aussicht bietet sich vom Basteifelsen u. a. auch auf die Festung Königstein, die größte Festungsanlage Deutschlands. Das Erzgebirge sollte in der Weihnachtszeit auf dem Programm stehen. Als Heimat der traditionellen Holzschnitzkunst zeigt es sich dann in seinem schönsten Lichterschmuck.

Wer den Osten Sachsens entdecken will, der kann sich auf die Spuren der Via Regia begeben. Die älteste und längste Ost-West-Verbindung Europas wurde im Jahr 2005 als "Kulturstraße des Europarates" ausgezeichnet. Ursprünglich war diese Straßenart einzig ein sicherer Handelsweg und war rechtlich dem König unterstellt. Mit dem Florieren des Transits entstanden entlang der Via Regia zahlreiche Befestigungsanlagen sowie Wohn-und Sakralbauten. Auch Görlitz verdankt der Via Regia seine Gründung und den Aufstieg zu einer Handelsmetropole. seinem schönsten Lichterschmuck.

Schloss Pillnitz

Schloss Pillnitz

Vom exotischen Spielschloss zur Sommerresidenz. Die Schlossanlage Pillnitz ist ein außergewöhnliches Ensemble aus Architektur und Gartengestaltung, eingefügt in die Flusslandschaft vor den Weinbergen des Elbtals. Unter dem Einfluss der ostasiatischen Mode wurde im frühen 18. Jahrhundert mit dem Bau von Wasser- und Bergpalais der Grundstein für eine der wichtigsten chinoisen Architekturen Europas gelegt. Noch heute ist ihr Wandel zur Sommerresidenz der sächsischen Monarchie eindrucksvoll nachzuempfinden.

mehr

Schlossparkführungen:
Sie erhalten Einblick in die Geschichte des Schlosses und des Parks, sehen dendrologische Raritäten und erfahren von den Neigungen der sächsischen Herrscher. Der Rundgang führt Sie an die interessantesten Stellen der Schlossanlage. Die Besichtigung der Katholischen Schlosskapelle sowie des Chinesischen und Englischen Gartens ist nur in Begleitung der Parkführer möglich. 
Führungen finden an den Aprilwochenenden und von Mai bis zum ersten Novemberwochenende statt.
Beginn: 11 Uhr, 12 Uhr, 13 Uhr und 14 Uhr
Dauer: ca. 75 bis 90 Minuten
Treff/Kartenverkauf: Besucherinformation "Alte Wache"

Albrechtsburg in Meißen

Meißen

Meißen ist das historische Herz Sachsens. Aus dem Markgrafenturm ging das wettinische Sachsen hervor. Der gotische Dom mit seinen im 19. Jahrhundert vollendeten Türmen ist ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Stadt an der Elbe. Die Albrechtsburg mit ihrem Wendelstein gilt als das älteste Beispiel für ein Residenzschloss der Renaissance in Deutschland. Unterhalb des Burgberges breitet sich die Altstadt mit dem schönen Renaissance-Rathaus am Markt aus. Die weltberühmte Meissener Porzellanmanufaktur präsentiert in der Schauhalle Meisterstücke des "weißen Goldes" mit dem Markenzeichen der Blauen Schwerter aus der Zeit ihrer Gründung (1710) bis zur Gegenwart.

Radeberger Brauerei

Radeberger Exportbierbrauerei

Eine interessante und informative Führung gestattet Ihnen einen Blick hinter die Kulissen der Radeberger Exportbierbrauerei. Neben der Vermittlung von Wissenswertem zu Herstellung und Abfüllung des traditionsreichen Radeberger Pilsners stehen eine Verkostung von Radeberger Pilsner und Zwickelbier (unfiltriertes Radeberger Pilsner) auf dem Programm. Darüber hinaus steht für jeden Gast eine kleine Überraschung zum Mitnehmen bereit. Im Anschluss an die Führung durch die Radeberger Exportbierbrauerei besichtigen Sie den Radeberger Brauerei-Ausschank - beheimatet im historischen Kaiserhof. 

mehr


Besichtigungsdauer: ca. 2,5 Stunden
Besichtigungszeiten: 
Dienstag bis Samstag von 9 bis 18 Uhr 

Die Abfüllanlage ist am Wochenende nicht in Betrieb. Von Montag bis Freitag ist der Anlagenbetrieb sehr wahrscheinlich, jedoch nicht in jedem Falle garantiert.

Veranstaltungen in Dresden

Musikfestspiele Dresden

Dresdner Musikfestspiele

18. Mai bis 18. Juni 2023

Die Dresdner Musikfestspiele stehen unter dem Motto "SCHWARZWEISS. Vielfache musikalische Dialoge erkunden die Musikfestspiele 2023 und lassen in einem breiten Spektrum an Künstlern verschiedener Genres die Musik zu Wort kommen.

Für ausgewählte Konzerte erhalten Sie als unsere Gäste mit dem Aktionscode: Hotel50 - 50% Rabatt auf den Kartenpreis in der 1. bis 3. Preiskategorie (nach Verfügbarkeit). Ihre Bestellung senden Sie bitte an: besucherservice@musikfestspiele.com

Ausgewählte Konzerte im Zeitraum:

Elbhangfest Dresden

23. bis 25. Juni 2023

Hunderte Veranstaltungen! Dutzende Bühnen! Drei volle Tage! Das alles bietet Ihnen das 31. Elbhangfest. Die Landschaft zwischen Loschwitz und Pillnitz verwandelt sich traditionell am letzten Juniwochenende in ein riesiges Festivalgelände. Das Motto dieses Jahr lautet: "Vor den 7 Bergen" - Alles dreht sich um das Thema Märchen. Seien Sie gespannt und lassen Sie sich entführen in eine faszinierende Welt!

Filmnächte am Elbufer

Filmnächte am Elbufer

1. Juli bis 3. September 2023

Die Filmnächte am Elbufer sind ein bedeutendes Sommer-Highlight in Dresden. Rund 150.000 Besucher genießen jährlich am Königsufer in traumhafter Kulisse gegenüber der historischen Altstadt ein abwechslungsreiches Film- und Konzertangebot. Auf einer der größten mobilen Bildwand der Welt laufen aktuelle Filme, Klassiker und Independent Filme. Im Konzertprogramm sind Singer-Songwriter und Weltstars aus den Bereichen Rock, Pop und Klassik auf der Filmnächte-Bühne zu erleben.

Museumsnacht Dresden

8. Juli 2023

Mit einem bunten Strauß Veranstaltungen präsentieren sich die Museen in Dresden in dieser Nacht ihren Besuchern. Erleben Sie die Vielfalt an Ausstellungen zu den verschiedensten Themen, Führungen, Rundgänge, Sonderveranstaltungen, Vorträge und Aktionen. 

Japanisches Palais Dresden

Palaissommer 

10. Juli bis 20. August 2023

Das eintrittsfreie Kunst- und Kulturfestival wird von Juli bis August mit über 100 Veranstaltungen im Park des Japanischen Palais in Dresden stattfinden. 

Schlössernacht in Dresden

13. Dresdner Schlössernacht

15. Juli 2023

Am 15. Juli ist es wieder soweit – für eine Nacht öffnen sich die wunderschönen Parkanlagen von Schloss Albrechtsberg, Lingnerschloss, Schloss Eckberg und der Saloppe und laden Sie zum Flanieren und Genießen ein. Auf 15 Bühnen und Spielflächen erleben Sie facettenreiche Unterhaltung unterschiedlicher Stilrichtungen, überall laden Gastronomen zu besonderen Gaumenfreuden ein und erstrahlen des Nachts die Wege und Parkanlagen in einmaligem Ambiente.

Mehr Informationen

Moritzburg Festival

31. Moritzburg Festival

5. bis 20. August 2023

Das Besondere des Moritzburg Festivals liegt in der Kombination aus herausragenden Künstlern und einzigartigen Spielstätten im Einklang mit der sommerfrischen Natur in und um Moritzburg. 

Mehr Informationen

Dresden Stadtfest

CANALETTO - Dresdner Stadtfest

18. bis 20. August 2023

Zum Dresdner Stadtfest erwartet Sie ein breites Programm aus Musik, Show, Gastronomie, Familienaktionen, Sport und außergewöhnlichen Höhepunkten.

Besuchen Sie unseren Stand auf dem Dresdner Stadtfest, lassen Sie sich von der einmaligen Kulisse des Theaterplatzes vor der Semperoper inspirieren und vom hochkarätigen Bühnenprogramm begeistern. Wir erwarten Sie mit kühlen Drinks, prickelndem Sekt und Weinen aus dem Hause Schloss Wackerbarth sowie einer delikaten Speisenauswahl.

Weitere Informationen und das Programm zum Dresdner Stadtfest 

Weinfest in Meißen

22. bis 24. September 2023

Jedes Jahr am letzten Wochenende im September findet das Weinfest in Meißen statt. Entdecken Sie beim Weinfest die ganze Vielfalt der Sächsischen Weine und genießen Sie die Weine auf dem Gelände rund um den Markt in Meißen. Dazu gibt es ein kunterbuntes Programm mit Blues, Rock, Folk, Blasmusik, Klassik, Jazz und vielem mehr. Höhepunkt ist der Winzerumzug am Sonntagvormittag.

Jazztage Dresden

4. bis 17. November 2023

Das größte Jazzfestival Mitteldeutschlands mit über 200 Künstlern besticht durch breite Vielfalt und hohe Qualität. Die einzigartige Welt des Jazz eröffnet sich von Modern Jazz, Mainstream, Swing, Latin, Funk & Soul, Fusion und populärem Jazz mit musikalischen Ausflügen bis hin zu Rock, Pop, House und Klassik - die musikalische Bandbreite ist so reichhaltig wie die der teilnehmenden Künstler.

Online buchen
Schließen

Online-Buchung

Bitte wählen Sie ein Hotel aus