Maritim Hotel Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391 5949-0, info.mag@maritim.de
Magdeburg ist Ottostadt. Die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts bekennt sich zu den zwei berühmten Ottos, die ihre Geschichte geprägt haben: zu Kaiser Otto dem Großen und zu Otto von Guericke.
In ihrer wechselvollen Vergangenheit erlebte die 1.200-jährige Elbstadt neben schweren Zerstörungen immer wieder Blütezeiten, die das heute sehr vielfältige Stadtbild prägen. Verbliebene architektonische Zeugen aller Stilepochen erinnern an die einstige Pracht und den Reichtum der ehemaligen Kaiserstadt.
mehrAm Ostufer der Elbe steht eine der ungewöhnlichsten Sehenswürdigkeiten Magdeburgs. Der 60 m hohe Jahrtausendturm ist nicht ganz so groß wie der Eifelturm, noch nicht so berühmt wie der Turm zu Babel, aber schon genauso schief wie der Turm in Pisa. Entstanden ist der Turm anlässlich der 25. Bundesgartenschau 1999. Als eines der größten Holzbauwerke der Welt ist er heute ein neues Wahrzeichen für Magdeburg. Im Inneren des Turms finden Sie eine einmalige Ausstellung über 6.000 Jahre Forschungs- und Entwicklungsgeschichte der Menschheit, die - in Europa einzigartig - Ihnen die Gelegenheit gibt, auf eine unvergleichliche Zeitreise durch unsere Geschichte zu gehen und sich mit den verschiedensten Erfindungen und Errungenschaften unterschiedlicher Kulturen vertraut zu machen.
mehrInmitten der Landeshauptstadt Magdeburg liegt das Kunstmuseum "Kloster Unser Lieben Frauen", ältestes erhaltenes Bauwerk Magdeburgs und zugleich wichtigster Ausstellungsort für Gegenwartskunst und Skulptur in Sachsen-Anhalt. Architektur und Nutzungsgeschichte des Gebäudes spiegeln in einmaliger Weise die wechselvolle von Blüte, Zerstörung und Wiederaufbauwille geprägte Historie der Stadt wider.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr,
Sonnabend und Sonntag von 10 bis 18 Uhr, Montag geschlossen
Erleben Sie einen Museumsbesuch der besonderen Art im Technikmuseum Magdeburg! Hier erwarten Sie zahlreiche spannende Sammlungen und technische Sachzeugen aus den Bereichen Industrie und Handwerk, Landwirtschaft und Verkehrstechnik. Dabei werden vielfältige Einblicke in die technikhistorische Bedeutung der Stadt Magdeburg und seiner Region gegeben, die auf eine lange industrielle Blütezeit zurückblicken kann.
mehrEnde 2012 eröffnete am Magdeburger Puppentheater die größte öffentliche Figurenspielsammlung Mitteldeutschlands in einem denkmalgeschützten und sanierten Rayonhaus aus dem Jahr 1884 – der Villa P.®
Öffnungszeiten:
Villa p. Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr
Café p. Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr
Führungen: mittwochs, samstags, sonntags jeweils um 15 Uhr
Nach ihrer letzten Fahrt auf der Elbe ging die "Württemberg" im Jahr 1974 als Museumsschiff auf der Rotehorn-Insel auf Dauer vor Anker. Im Innern des Dampfers informiert nunmehr seit mehr als einem Vierteljahrhundert eine Ausstellung über die Elbeschifffahrt. Zusätzlich bietet der Magdeburger Elbe-Schiffer-Verein e.V. seinen Besuchern hauptsächlich Führungen durch das zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Dienst gestellte Schiff an. Sie erhalten dabei interessante Einblicke in die Geschichte der Schiffstechnik und in die Lebensverhältnisse an Bord. Dienstags nachmittags jeweils ab 14 Uhr trifft sich der Verein auf dem Raddampfer zum traditionellen Klön-Snack, bei dem Gäste immer willkommen sind.
mehrBestaunen Sie auf 650 qm Ausstellungsfläche das neu eröffnete Dommuseum "Ottonianum". Präsentiert werden Ihnen drei große Themenkomplexe des europäischen Mittelalters: Kaiser Otto der Große, welcher auch als Namensgeber der Kultureinrichtung fungiert und seine Frau Königin Editha, das Erzbistum Magdeburg sowie die spektakulären Funde der archäologischen Ausgrabungen rund um den Dom.
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr
Da eine Stadtführung durch Magdeburg die beste Möglichkeit ist, einen faszinierenden Eindruck von der facettenreichen Vielseitigkeit der Stadt zu erhalten, sollten Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Stadtführungen werden in unterschiedlicher Form angeboten.
Sie können sich von April bis Oktober beispielsweise für eine gemütliche Rundfahrt mit dem Bus entscheiden, eine kombinierte Bus-Schiffstour buchen oder die Ottostadt zu Fuß erkunden.
mehrMit 2,5 Quadratmetern Verkaufsfläche pro Einwohner rangiert Magdeburg bundesweit auf einem Spitzenplatz in Sachen Handelsfläche und Einkaufs-Erlebnis.
Als moderne Stadt bietet sie ihren Bewohnern und Gästen Lebensqualität, zumal sie besonders durch ihre kurzen Einkaufswege, die Besucher freundlichen Öffnungszeiten auch am Wochenende und das vielfältige Angebot überzeugt.
mehrSeit über 50 Jahren ist der Zoo eines der schönsten und beliebtesten Ausflugsziele in Magdeburg. Er bietet vielfältige Möglichkeiten der Erholung, Bildung und Freizeitgestaltung. Mit seinen 950 Tieren in 185 Arten zeigt er eine Artenvielfalt, die vom Pinguin bis zum Elefanten reicht. In den letzten Jahren ist der Zoo mit vielen neuen Attraktionen noch schöner geworden. Das Giraffenhaus machte den Anfang, inzwischen sind zahlreiche Neubauten hinzugekommen. Als besondere Publikumsrenner zeigen sich dabei die Humboldtpinguine, die vor allem von den jüngeren Besuchern ins Herz geschlossen wurden. In den letzten Jahren entstanden mit dem Menschenaffenhaus, der großzügigen Tigeranlage, der Schneeleopardenanlage und dem Löwengehege zahlreiche neue Publikumsmagneten.
Öffnungszeiten:
Im Sommer täglich von 9 bis 19 Uhr
Im Winter täglich von 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
Der Elbauenpark ist die beste Freizeitattraktion Sachsen-Anhalts.
Die wichtigsten Attraktionen des Parks:
Die glitzernde Theaterwelt öffnet zu jeder Jahreszeit und unterschiedlichen Terminen mit vielfältigen Programmen für Sie den Vorhang.
Erlebnisreiche Momente warten im Theater Magdeburg mit dem angehörigen Opernhaus und Schauspielhaus auf Sie. Das zur deutschen Spitzenklasse zählende Puppentheater Magdeburg wird Sie wiederrum verzaubern. Ein breitgefächertes Angebot von Theater, Comedy, Konzerten, Shows und Lesungen bietet Ihnen die Grüne Zitadelle Magdeburg. Also lassen Sie sich von der Theater-Kultur in Magdeburg überraschen und genießen Sie großartige Schauspieler bei dem umfangreichen Repertoire an Schauspielvorführungen, großen Opern, Operetten, Literaturballett und Puppenspiel.
mehr5. bis 11. Juni 2023
Zum 800. Jahrestag der Stadt Magdeburg begannen die ersten Magdeburger Domfestspiele, die nun jährlich stattfinden. Auch in diesem Jahr werden die Domfestspiele eine breite Auswahl an klassischer und moderner Musik bieten, bis hin zu Jazz und Theater in der Kirche.
16. Juni bis 9. Juli 2023
Seit Jahren begeistert ds DomplatzOpenAir mit seinem einzigartigen Flair wie auch mit besonderen Stücken. Im Sommer 2023 ist es "Catch Me If You Can", ein Musical nach dem gleichnamigen DreamWorks Motion Picture.
Wie toll wäre es, einmal jemand anderes zu sein: aufregend, reich und beliebt, als Pilot, Arzt oder Anwalt umschwärmt zu werden, Geld im Überfluss zu haben – und dem eigenen engen Leben mit immer neuen Volten zu entfliehen … Frank Abagnale hat es gewagt und Ende der 1960er Jahre das FBI mit Bluffs und virtuosen Identitätswechseln so lange auf Trab gehalten, bis er zum Medienliebling avancierte.
Komponist Marc Shaiman (der u. a. mit Filmmusiken zu Harry und Sally und Sister Act bekannt wurde) entwickelte mit seinen Textern eine witzige, temporeiche Show, in der Abagnale die entscheidenden Situationen seines Lebens im wahrsten Sinne des Wortes Revue passieren lässt – musikalisch unterlegt mit einer Liebeserklärung an den Sound der 60er Jahre.
Text: Theater Magdeburg
29. September bis 1. Oktober 2023
Bereits zum 13. Mal verwandelt sich die Magdeburger Innenstadt in eine mittelalterliche Metropole. Hunderte Mitwirkende – Ritter, Gaukler, Spielleute, Minnesänger, Kunsthandwerker u.v.m. nehmen die Besucher mit auf eine Zeitreise in das Magdeburg zu Lebzeiten des ersten römisch-deutschen Kaisers Otto I.
Auf mehreren Schauplätzen rund um das historische Viertel können sich die Gäste auf ein umfangreiches Programm freuen: Festumzüge, mittelalterliche Genüsse, spektakuläre Ritterturniere, Theater, Tanz sowie ein buntes Repertoire an Live-Bands.