Bitte wählen Sie aus den folgenden Sprachen:

Classic Comfort Zimmer | Maritim Hotel Stuttgart
Bitte wählen Sie ein Hotel aus

Maritim Hotel Stuttgart

Telefon: +49 (0) 711 942-0, info.stu@maritim.de

Sehenswertes

Schon der Literat Eduard Mörike hatte Stuttgart in sein Herz geschlossen und schwärmt 1853 in seinem "Stuttgarter Hutzelmännlein" von schönen alten Häusern und ihren Erkern, "die auf den Ecken gar heiter wie Türmlein stehn". Und auch heute ist Stuttgart trotz Bombenangriffen und starker Zerstörung im 2. Weltkrieg voller architektonischer Schmuckstücke. Die "Großstadt zwischen Wald und Reben", wie es einst in einem Werbeslogan hieß, ist in der Tat sehens- und erlebenswert.

  • Altes und Neues Schloss
  • Fruchtkasten
  • Hauptbahnhof
  • Haus der Wirtschaft
mehr
  • Haus des Landtags
  • Killesbergturm
  • Königsbau
  • Markthalle
  • Musikhochschulturm
  • Schlossplatz
  • Schloss Solitude
  • Stiftskirche
  • Wilhelmspalais

Hop-On/Hop-Off Stadtrundfahrt mit Cabrio-Doppeldecker

Die Entdeckungsreise für Individualisten. Gehen Sie auf eine Entdeckungstour entlang der wichtigsten Sehenswürigkeiten Stuttgarts - und Sie steigen aus und wieder zu, wie es Ihnen gefällt. Informationen rund um Stuttgart erhalten Sie über Lautsprecher (deutsch) oder über einen Audioguide. Lassen Sie sich in die Geschichte Stuttgarts entführen- es wird spannend. 

Fahrtzeiten

Juni bis September
Montag bis Donnerstag, 10.30 bis 16.30 Uhr alle 2 Stunden 
Freitag bis Sonntag, 10.30 bis 16.30 Uhr jede Stunde

Oktober 
Sonntag bis Freitag, 10.30 bis 16.30 Uhr alle 2 Stunden
Samstag, 10.30 bis 16.30 Uhr jede Stunde

November bis Dezember (außer 24., 25., 26. Dezember)
Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag 10.30 bis 16.30 Uhr alle 2 Stunden

Eintritt:
15 € pro Person für 24 Stunden 
2 Kinder bis 14 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei. Jedes weitere Kind 10 €. 1 Begleitperson für Rollstuhlfahrer frei.

StuttCard-Ermäßigung 20 % Rabatt. 

Einblick in Stuttgart

© Stuttgart-Marketing GmbH

Schlossplatz Stuttgart

© Stuttgart-Marketing GmbH

Automobilmuseen Stuttgart

© Stuttgart-Marketing GmbH

Mercedes Benz Museum | Maritim Hotel Stuttgart

Mercedes Benz Museum

Auf einem 60.000 qm großen Areal vor dem Haupttor des DaimlerChrysler-Werks in Stuttgart-Untertürkheim ist die "Mercedes-Benz Welt" entstanden, die rechtzeitig zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 eröffnet wurde. Damit löste sie das seit 1923 bestehende Mercedes-Benz Museum im Werk Stammwerk Untertürkheim ab, und setzt dessen Geschichte fort. Über 110 Jahre innovative Automobilgeschichte ist ausgestellt. Sie sehen die ersten Automobile der Welt von Karl Benz und Gottlieb Daimler, natürlich den ersten Mercedes und weitere 160 ausgestellte Fahrzeuge, die den Mythos Mercedes ausmachen.

mehr

Zu sehen sind unter anderem bedeutende Rennwagen wie der "Blitzen-Benz", mit dem Bob Burman 1911 in Daytona Beach mit 228 km/h einen sensationellen Weltrekord aufgestellte. Sie finden Limousinen und Sportwagen aus den 20er und 30er Jahren. Prestige und Leistung, Luxus und Komfort charakterisieren die Fahrzeuge aus dieser Zeit. Beispiele sind die Kaiserwagen und die Kompressor-Sportwagen mit dem 500 K Spezialroadster als Highlight. Beachten Sie auch den 260 D, den ersten Serien-Diesel-Pkw der Welt und den 170 V, den meistverkauften Mercedes-Benz der Vorkriegszeit.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr, Montag geschlossen

Landesmuseum Wuerttemberg

Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg gehört zu den wichtigsten Museumsgründungen des 19. Jahrhunderts. Sein historisches Kernstück, die Kunstkammer, geht jedoch bis ins 16. Jahrhundert zurück. Damals sammelten die Herzöge archäologische Funde und alles, was selten, kostbar und ungewöhnlich war. Die württembergische Kunstkammer bildet heute zusammen mit frühkeltischen Prunkgräbern und "Fürstensitzen" sowie der hochkarätigen Antikensammlung die Schausammlung "Wahre Schätze" im 1. OG. des Alten Schlosses.

mehr

Einen abwechslungsreichen Rundgang durch 80.000 Jahre Kulturgeschichte der Region bietet die Schausammlung "LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg" im 2. OG. Von den ältesten Kunstwerken der Menschheit über keltische Kunst, Objekte der Römerzeit, eindrucksvolle Werke mittelalterlicher Skulptur und Malerei bis hin zu Zeugnissen des Herzogtums und des Königreichs Württemberg, darunter Krone und Zepter sowie der Brillantschmuck der Königinnen.

In historischen Gewölberäumen des Schlosses werden weitere bedeutende Sammlungen präsentiert: die international renommierte Sammlung "Glas aus vier Jahrtausenden" und die Sammlung "Genau! Uhren und andere geistreiche Erfindungen."

Auch das Haus der Musik im Fruchtkasten am Schillerplatz ist einen Besuch wert. Ob wertvolle Tasteninstrumente aus vier Jahrhunderten, "Musikinstrumente mit Migrationshintergrund" oder "Kurioses Klanglabor" – hier kann Groß und Klein die Vielfalt von Musikinstrumenten bestaunen und deren Faszination erleben.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr

Der Museumeintritt ist frei! (Ausnahme: Sonderausstellungen)

Kuppelsaal mit Universarium

Carl-Zeiss-Planetarium

Die Errichtung des neuen Stuttgarter Planetariums wurde nur durch die großzügige Schenkung der Carl-Zeiss-Stiftung sowie zahlreiche Spenden von Stuttgarter Bürgern und Firmen möglich. Es wurde von 1975 bis 1977 nach den Plänen von Architekt Beck-Erlang erbaut und am 22. April 1977 eröffnet. Die technische Einrichtung ist ein Geschenk der Carl-Zeiss-Stiftung. Aus Anlass des 100. Todestages von Carl Zeiss am 3. Dezember 1988 wurde das Stuttgarter Planetarium in Carl-Zeiss-Planetarium umbenannt.

mehr

Das Planetarium ist im Bereich europäische und internationale Angelegenheiten sehr engagiert. So finden Kongresse und Symposien mit europäischen und internationalen Akzenten statt, außerdem besteht eine enge Zusammenarbeit mit Planetarien der Stuttgarter Partnerstädte wie zum Beispiel Straßburg.

Öffnungszeiten:
je nach Programm 

Natur

Wilhelma - Zoologisch botanischer Garten Stuttgart

Als Wilhelm I., König von Württemberg, 1842 Ludwig Zanth beauftragte, das Schloss Wilhelma zu errichten, hatte er weniger einen Tiergarten im Sinn als eine, der berühmten Alhambra in Granada „nachempfundene" Paradeanlage. Der auf diese Art bis zum Jahre 1863 entstandene "Maurische Garten" bildet die Urzelle der heutigen Wilhelma. Heute mit etwa 9.000 Tieren in rund 1.000 Arten und mit rund 1,7 Millionen Besuchern im Jahr ist Wilhelma zugleich einer der größten Tiergärten in der Bundesrepublik.

mehr

Bestaunen kann man unter anderem Giraffen, Zebras, Löwen, Tiger, Elefanten, Eisbären, Schneeleoparden, Pinguine, Krokodile, Kängurus und noch viele andere Arten. Ebenfalls interessant sind das Aquarium und der Schaubauernhof. Beim Gang durch den botanischen Garten fallen Ihnen vielleicht folgende Pflanzen auf: Palmen, Bananen, Zypressen, Nutzpflanzen (darunter Kakao, Sternfrucht, Baumwolle), Orchideen, Tulpen, Magnolien und der Tropengarten.

Öffnungszeiten:
Mai bis August täglich von 8.15 bis 18 Uhr
April und September täglich von 8.15 bis 17.30 Uh

OUTLETCITY Metzingen

Mit über 380 Premium- und Luxusmarken vor Ort und online sowie einem umfangreichen Service- und Tourismus-Angebot reiht sich das erste Outlet Deutschlands in die internationalen Shopping-Metropolen ein. Das Metropolen-Feeling kann nur durch die großartigen Preisvorteile getoppt werden. So sind Reduzierungen von bis zu -70%* ein attraktives Argument dafür, die Outletcity Metzingen unbedingt kennenzulernen! 

Sie können es nicht abwarten zu shoppen? Der eigene Online Shop bietet 24/7 die Möglichkeit großartige Styles zu entdecken. Lassen Sie sich inspirieren!

*gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der Hersteller, soweit es eine solche gibt.

mehr

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 10 bis 20 Uhr und Samstag 9 bis 20 Uhr.

Shopping Shuttle:
Jeden Montag, Freitag und Samstag bringt Sie der Shopping Shuttle vom Maritim Hotel Stuttgart bequem in die Outletcity Metzingen und wieder zurück.

Kulturzentrum MERLIN e.V.

Kulturzentrum MERLIN e.V.

Das Kulturzentrum Merlin mitten im Stuttgarter Westen ist die Bühne für angesagte Konzerte, ausgefallene Literatur, raffiniertes Kabarett, liebevolles Kindertheater, spannende Filme und aufregende Festivals. Initiativen und Ideen finden hier Zeit und Raum, Engagierte und Kulturbegeisterte mischen sich ein, also: immer hin, in's Merlin!

BIX Jazzclub

BIX Jazzclub

Seit der Eröffnung im Dezember 2006 haben jährlich weit über 20.000 Besucher das Angebot genutzt, Konzerte von regionalen, nationalen und internationalen Jazzgrößen zu besuchen. Es haben sich Jazzlegenden wie Wynton Marsalis, Joshua Redman, Richard Galliano oder Wolfgang Dauner ebenso die Ehre gegeben, wie Helen Schneider, Till Brönner und Robben Ford.

Öffnungszeiten:
Dienstag und Donnerstag von 19 bis 1 Uhr
Freitag bis Samstag von 19 bis 2 Uhr

Altes Schauspielhaus

Zentral gelegen, verfügt das Alte Schauspielhaus mit seiner schönen Jugendstil-Fassade über 499 Plätze. Die Auswahl der Stücke orientiert sich an einem treuen Publikum, das aus der Landeshauptstadt sowie aus dem gesamten deutschsprachigen Raum hierherkommt, um Klassiker wie "Cyrano de Bergerac", aktuelle Stücke wie "Drei Mal Leben" oder musikalische Produktionen wie "Die Comedian Harmonists" zu erleben. Das Publikum schätzt die erstklassigen Schauspielerinnen und Schauspieler sowie die Werktreue der Inszenierungen. Die Stücke werden in ihrem Gehalt ernst genommen, Klassiker in historischen Kostümen aufgeführt. Anspruchsvoll und unterhaltend – genau das Richtige, um einen Aufenthalt in Stuttgart mit einem guten Theaterabend abzurunden.

Mehr Informationen finden Sie hier

Tipp 2=1: Fragen Sie an unserer Hotelrezeption nach einem Gutschein und erhalten Sie zwei Karten zum Preis von einer (nur gültig für noch nicht gekaufe Karten).

Komödie im Marquardt

Stuttgarts erste Adresse für Theater mit Humor

Seit bald 75 Jahren hat die Komödie ihren festen Platz im Herzen der Landeshauptstadt. Direkt am schönen Schlossplatz gelegen, ist die Komödie Stuttgarts beliebtestes Theater für gute Unterhaltung. Der Saal bietet 378 Gästen Platz und ist im Gebäude des denkmalsgeschützten Marquardt-Baus untergebracht. Alle Plätze bieten eine sehr gute Sicht auf die Bühne. Der Spielplan bildet die ganze Bandbreite des anspruchsvollen Unterhaltungs- und Boulevardtheaters ab. Gezeigt werden zeitgenössische Komödien, schwäbische Mundartstücke und musikalische Produktionen. Die Komödie ist Stuttgarts erste Adresse für anspruchsvolles Unterhaltungstheater. Genau richtig für alle Gäste unserer Landeshauptstadt, die sich gerne gut unterhalten lassen.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Tipp 2=1: Fragen Sie an unserer Hotelrezeption nach einem Gutschein und erhalten Sie zwei Karten zum Preis von einer (nur gültig für noch nicht gekaufe Karten).

Veranstaltungen im Maritim Hotel Stuttgart

MadChick of Soul

MadChick of Soul

MadChick of Soul ist eine der bekanntesten Bands mit der Stilrichtung Soul, Funk und R&B.

Sie spielen auf den Mercedes-Showbühnen bei der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft, sie treten auf, wenn das Formel 1 - Team von Mercedes ruft und sie veranstalten seit vielen Jahren die legendären Soulnight Party´s in den Maritim Hotels in Stuttgart und Ulm. Doch nicht nur Sport-, und Industriebereiche wissen ihre leidenschaftlichen Klänge aus tiefer Seele zu schätzen, die Liste ihrer Referenzen ist einfach beeindruckend und grenzenlos.

mehr

Der Stuttgarter Pianist und Keyboarder Berti Kiolbassa ist der Kopf und Bandleader der "verrückten Hühner des Souls". Er führte 1999 die namhaftesten Musiker der Stuttgarter Musikszene zusammen und gründete die Band MadChick of Soul.
Durch eine sorgfältige Auswahl seines Teams mit Rolf Kersting (bass), dem Argentinier Claudio Sellgrad (guitar) und Frank Dapper (drums), welche die Basic der Band darstellen sowie einem Vocal-Pool bestehend aus international bekannten Sängern und Sängerinnen, wie z.B. Butch Williams (Xavier Naidoo / Edo Zanki), Karl Frierson (DePhazz), Rick Washington (Eagles), Maloy Lozanes (Captain Jack / Shaun Baker) Cherry Gehring (PUR) und vielen anderen Gast- Musikern, hat sich die Band längst weit über Deutschlands Grenzen hinaus einen Namen als mitreißende Botschafter der Schwabenmetropole gemacht.

Termin

  • 23. Dezember 2022 (Stuttgarter Reithalle)
    Preis pro Person: 26,50 €
    Einlass 19 Uhr

 

Veranstaltungen in Stuttgart

Mit Klick auf eine der nachfolgenden Veranstaltungen werden Sie zu den Inhalten der Stuttgart Marketing GmbH weitergeleitet.

;
Online buchen
Schließen

Online-Buchung

Bitte wählen Sie ein Hotel aus