Maritim Hotel Stuttgart
Telefon: +49 (0) 711 942-0, info.stu@maritim.de
Schon der Literat Eduard Mörike hatte Stuttgart in sein Herz geschlossen und schwärmt 1853 in seinem "Stuttgarter Hutzelmännlein" von schönen alten Häusern und ihren Erkern, "die auf den Ecken gar heiter wie Türmlein stehn". Und auch heute ist Stuttgart trotz Bombenangriffen und starker Zerstörung im 2. Weltkrieg voller architektonischer Schmuckstücke. Die "Großstadt zwischen Wald und Reben", wie es einst in einem Werbeslogan hieß, ist in der Tat sehens- und erlebenswert.
Auf einem 60.000 qm großen Areal vor dem Haupttor des DaimlerChrysler-Werks in Stuttgart-Untertürkheim ist die "Mercedes-Benz Welt" entstanden, die rechtzeitig zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 eröffnet wurde. Damit löste sie das seit 1923 bestehende Mercedes-Benz Museum im Werk Stammwerk Untertürkheim ab, und setzt dessen Geschichte fort. Über 110 Jahre innovative Automobilgeschichte ist ausgestellt. Sie sehen die ersten Automobile der Welt von Karl Benz und Gottlieb Daimler, natürlich den ersten Mercedes und weitere 160 ausgestellte Fahrzeuge, die den Mythos Mercedes ausmachen.
mehrDas Landesmuseum Württemberg gehört zu den wichtigsten Museumsgründungen des 19. Jahrhunderts. Sein historisches Kernstück, die Kunstkammer, geht jedoch bis ins 16. Jahrhundert zurück. Damals sammelten die Herzöge archäologische Funde und alles, was selten, kostbar und ungewöhnlich war. Die württembergische Kunstkammer bildet heute zusammen mit frühkeltischen Prunkgräbern und "Fürstensitzen" sowie der hochkarätigen Antikensammlung die Schausammlung "Wahre Schätze" im 1. OG. des Alten Schlosses.
mehrDie Errichtung des neuen Stuttgarter Planetariums wurde nur durch die großzügige Schenkung der Carl-Zeiss-Stiftung sowie zahlreiche Spenden von Stuttgarter Bürgern und Firmen möglich. Es wurde von 1975 bis 1977 nach den Plänen von Architekt Beck-Erlang erbaut und am 22. April 1977 eröffnet. Die technische Einrichtung ist ein Geschenk der Carl-Zeiss-Stiftung. Aus Anlass des 100. Todestages von Carl Zeiss am 3. Dezember 1988 wurde das Stuttgarter Planetarium in Carl-Zeiss-Planetarium umbenannt.
mehrAls Wilhelm I., König von Württemberg, 1842 Ludwig Zanth beauftragte, das Schloss Wilhelma zu errichten, hatte er weniger einen Tiergarten im Sinn als eine, der berühmten Alhambra in Granada „nachempfundene" Paradeanlage. Der auf diese Art bis zum Jahre 1863 entstandene "Maurische Garten" bildet die Urzelle der heutigen Wilhelma. Heute mit etwa 9.000 Tieren in rund 1.000 Arten und mit rund 1,7 Millionen Besuchern im Jahr ist Wilhelma zugleich einer der größten Tiergärten in der Bundesrepublik.
mehrMit über 380 Premium- und Luxusmarken vor Ort und online sowie einem umfangreichen Service- und Tourismus-Angebot reiht sich das erste Outlet Deutschlands in die internationalen Shopping-Metropolen ein. Das Metropolen-Feeling kann nur durch die großartigen Preisvorteile getoppt werden. So sind Reduzierungen von bis zu -70%* ein attraktives Argument dafür, die Outletcity Metzingen unbedingt kennenzulernen!
Sie können es nicht abwarten zu shoppen? Der eigene Online Shop bietet 24/7 die Möglichkeit großartige Styles zu entdecken. Lassen Sie sich inspirieren!
*gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der Hersteller, soweit es eine solche gibt.
mehrDas Kulturzentrum Merlin mitten im Stuttgarter Westen ist die Bühne für angesagte Konzerte, ausgefallene Literatur, raffiniertes Kabarett, liebevolles Kindertheater, spannende Filme und aufregende Festivals. Initiativen und Ideen finden hier Zeit und Raum, Engagierte und Kulturbegeisterte mischen sich ein, also: immer hin, in's Merlin!
Seit der Eröffnung im Dezember 2006 haben jährlich weit über 20.000 Besucher das Angebot genutzt, Konzerte von regionalen, nationalen und internationalen Jazzgrößen zu besuchen. Es haben sich Jazzlegenden wie Wynton Marsalis, Joshua Redman, Richard Galliano oder Wolfgang Dauner ebenso die Ehre gegeben, wie Helen Schneider, Till Brönner und Robben Ford.
Öffnungszeiten:
Dienstag und Donnerstag von 19 bis 1 Uhr
Freitag bis Samstag von 19 bis 2 Uhr
Zentral gelegen, verfügt das Alte Schauspielhaus mit seiner schönen Jugendstil-Fassade über 499 Plätze. Die Auswahl der Stücke orientiert sich an einem treuen Publikum, das aus der Landeshauptstadt sowie aus dem gesamten deutschsprachigen Raum hierherkommt, um Klassiker wie "Cyrano de Bergerac", aktuelle Stücke wie "Drei Mal Leben" oder musikalische Produktionen wie "Die Comedian Harmonists" zu erleben. Das Publikum schätzt die erstklassigen Schauspielerinnen und Schauspieler sowie die Werktreue der Inszenierungen. Die Stücke werden in ihrem Gehalt ernst genommen, Klassiker in historischen Kostümen aufgeführt. Anspruchsvoll und unterhaltend – genau das Richtige, um einen Aufenthalt in Stuttgart mit einem guten Theaterabend abzurunden.
Mehr Informationen finden Sie hier
Tipp 2=1: Fragen Sie an unserer Hotelrezeption nach einem Gutschein und erhalten Sie zwei Karten zum Preis von einer (nur gültig für noch nicht gekaufe Karten).
Seit bald 75 Jahren hat die Komödie ihren festen Platz im Herzen der Landeshauptstadt. Direkt am schönen Schlossplatz gelegen, ist die Komödie Stuttgarts beliebtestes Theater für gute Unterhaltung. Der Saal bietet 378 Gästen Platz und ist im Gebäude des denkmalsgeschützten Marquardt-Baus untergebracht. Alle Plätze bieten eine sehr gute Sicht auf die Bühne. Der Spielplan bildet die ganze Bandbreite des anspruchsvollen Unterhaltungs- und Boulevardtheaters ab. Gezeigt werden zeitgenössische Komödien, schwäbische Mundartstücke und musikalische Produktionen. Die Komödie ist Stuttgarts erste Adresse für anspruchsvolles Unterhaltungstheater. Genau richtig für alle Gäste unserer Landeshauptstadt, die sich gerne gut unterhalten lassen.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Tipp 2=1: Fragen Sie an unserer Hotelrezeption nach einem Gutschein und erhalten Sie zwei Karten zum Preis von einer (nur gültig für noch nicht gekaufe Karten).
MadChick of Soul ist eine der bekanntesten Bands mit der Stilrichtung Soul, Funk und R&B.
Sie spielen auf den Mercedes-Showbühnen bei der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft, sie treten auf, wenn das Formel 1 - Team von Mercedes ruft und sie veranstalten seit vielen Jahren die legendären Soulnight Party´s in den Maritim Hotels in Stuttgart und Ulm. Doch nicht nur Sport-, und Industriebereiche wissen ihre leidenschaftlichen Klänge aus tiefer Seele zu schätzen, die Liste ihrer Referenzen ist einfach beeindruckend und grenzenlos.
mehr