Bitte wählen Sie aus den folgenden Sprachen:

Außenansicht | Maritim Seehotel Timmendorfer Strand
Bitte wählen Sie ein Hotel aus

Maritim Seehotel Timmendorfer Strand

Telefon: +49 (0) 4503 605-0, info.tim@maritim.de

Sehenswertes

Es gibt viele Wege, Schleswig-Holstein zu erkunden. Ganz gleich, ob Sie auf den Spuren berühmter Persönlichkeiten wandeln und bedeutende Zeugnisse der Geschichte besichtigen, ob Sie sich für moderne Kultur oder klassische Kunst interessieren oder einfach nur stöbern, bummeln oder shoppen möchten - in und um Timmendorfer Strand, beispielsweise auch in den nahe gelegenen Städten Lübeck und Hamburg, gibt es hierzu unzählige Möglichkeiten. Und weil aktiv sein gemeinsam noch mehr Spaß macht, integrieren wir Ausflüge, Museumsbesuche und vieles mehr in unser ganzjähriges Gästeprogramm.

Mehr Informationen zu Timmendorfer Strand und Niendorf

Highlightflyer in der Lübecker Bucht 2023

Sea Life Center Timmendorfer Strand

Sea Life Center Timmendorfer Strand

Der Besuch des Sea Life Centers ist für Große ebenso spannend wie für die Kleinen. Auf trockenem Fuße entdecken Sie hier die faszinierende Unterwasserwelt von Nordatlantik, Nord- und Ostsee.

mehr

Öffnungszeiten:

 Montag bis Freitag      Wochenende

Januar bis Februar

10 bis 17 Uhr*

10 bis 17 Uhr*

März bis Juni

10 bis 18 Uhr*

10 bis 18 Uhr*

Juli bis August

10 bis 19 Uhr*

10 bis 19 Uhr*

September bis Oktober       

10 bis 18 Uhr*

10 bis 19 Uhr*

November

10 bis 17 Uhr*

10 bis 18 Uhr*

Dezember

10 bis 17 Uhr*

10 bis 17 Uhr*

*letzter Einlass 1 Stunde vor Schließung

Mehr Informationen über das Sea Life Timmendorfer Strand

Holstentor Lübeck | Maritim Seehotel Timmendorfer Strand

Hansestadt Lübeck – Weltkulturerbe und Tor zur Ostsee

Lübeck ist einzigartig! Das geschlossene Stadtbild wurde daher 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die wasserumflossene Altstadt mit ihren rund 1.800 denkmalgeschützten Gebäuden, historischen Gassen und verwinkelten Gängen ist jedoch nicht nur schön anzuschauen, sondern der Kern einer höchst lebendigen Stadt mit rund 214.000 Einwohnern. Einstmals als Freie Hansestadt ein unabhängiger Freistaat, ist Lübeck heute von der Fläche die größte Stadt in Schleswig-Holstein und beansprucht den Titel als Kulturhauptstadt des Nordens.

mehr

Einzigartige Museumslandschaft

Ein Genuss besonderer Art sind Lübecks Museen wie zum Beispiel das St. Annen-Museum mit dem berühmten Memling Altar und der modernen Kunsthalle. Im Behnhaus bewundern Sie Gemälde sowie alte lübsche Wohnkultur. Das Burgkloster präsentiert wechselnde Ausstellungen. Und natürlich das in aller Welt bekannte Holstentor: Seine Innenräume sind dem Wirken des Lübecker Fernhandelskaufmannes gewidmet, der die Stadt seit dem Mittelalter in wirtschaftlicher, politischer, kultureller und architektonischer Hinsicht prägte.

Nicht nur für Kinder ist ein Besuch im Lübecker Marionettentheater und im Museum für Theaterfiguren unvergesslich. Aber auch das Buddenbrookhaus sollte niemand versäumen. Hier trifft man auf die in Lübeck geborenen Schriftsteller Heinrich und Thomas Mann. Sie stehen in einer Reihe mit weiteren berühmten Lübeckern wie dem Komponisten Dietrich Buxtehude, dem Schriftsteller Erich Mühsam, dem Bildhauer Bernt Notke, dem Friedensnobelpreisträger Willy Brandt und mit dem Wahl-Lübecker und Literaturnobelpreisträgers Günter Grass, dessen Schaffen in der Glockengießerstraße ein eigenes Ausstellungshaus gewidmet ist.

Travepromenade im Winter

Ostseeheilbad Travemünde

Travemünde ist eines der schönsten Seebäder Europas. Ausgedehnte Strandspaziergänge und ein Besuch im urigen Fischereihafen mit fangfrischen Fisch bieten das ganze Jahr über maritime Sinnesfreuden. Ein Einkaufsbummel entlang der Vorderreihe, vorbei am Kreuzfahrtanleger am Ostpreußenkai und ein Besuch im Straßencafé mit Blick auf die Schiffe in der Travemündung laden Sie zum Entspannen ein.

mehr

Travemünder Leuchtturm

Der runde hellbraune Ziegelsteinturm mit einer Höhe von 31 Metern nahm 1539 seinen Dienst auf. Er ist der älteste Leuchtturm an der deutschen Küste und als technisches Kulturdenkmal zur Besichtigung freigegeben. Der Leuchtturm beherbergt auf acht Geschossen ein maritimes Museum mit Modellen von Feuerschiffen, verschiedenen Seelaternen sowie ehemalige Lichtanlagen anderer Leuchttürme.

Eutiner Schloss

Rosenstadt Eutin

Eine alte Residenzstadt heißt Sie herzlich willkommen. Die historische Innenstadt mit ihrem großen, alten Marktplatz und den zahlreichen historischen Fassaden unterschiedlicher Stilrichtungen, das nie zu diesem Zwecke genutzte Witwenpalais, die einstige Hofapotheke, Bürger- und Beamtenpalais in der Stolbergstraße, Handwerkerhäuser an der Kirche und natürlich die backsteinerne St.-Michaelis-Kirche mit dem schiefen Turm machen das Flair der kompakten Eutiner Altstadt aus.

mehr

Imposanter geht es kaum: Die vierflügelige Anlage des Eutiner Schlosses, mit geschütztem Innenhof und umgebendem Wassergraben liegt direkt am See und ist umgeben von einem weitläufigen Landschaftsgarten. Die Führungen durch die zum Teil original ausgestatteten, barocken Räume sollten Sie sich nicht entgehen lassen.Einen herrlichen Blick über die Rosenstadt Eutin und die Holsteinische Schweiz hat man vom Eutiner Wasserturm – 156 Stufen hoch, die letzten mitten durch den Wassertank mit 250.000 Liter Fassungsvermögen. Der Turm ist ein Industriedenkmal in einem hübschen kleinen Garten, an dem man auch picknicken kann. Er wurde 1909 fertiggestellt, erst in 2006 aus dem Dienst genommen und ist seitdem für Gäste geöffnet.

Hansapark Sierksdorf

Hansa-Park Sierksdorf

Deutschlands einziger Erlebnispark am Meer bietet Ihnen ein unvergleichliches maritimes Freizeitvergnügen. Eingebettet in die malerische Ostseelandschaft laden elf verschiedene Themenwelten, 38 Fahrattraktionen und zahlreiche Shows zu Spiel, Spaß und Abenteuer ein – und natürlich zu den nötigen entspannenden Atempausen für zwischendurch.

Öffnungszeiten:
Vom April bis Oktober, täglich von 10 bis 18 Uhr (aufgrund der Pandemie noch nicht verbindlich)
Eintritt:
Kinder unter 4 Jahren und Geburtstagskinder bis einschließlich 12 Jahre: kostenfrei
Kinder von 4 bis 11 Jahre und Erwachsene ab 70 Jahre: 35 €
Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene: 44 €

Informationen zum Hansa-Park

Ostseeküsten-Radweg

483 Kilometer schlängelt er sich von der Flensburger Förde bis nach Travemünde durch die abwechslungsreiche Küstenlandschaft Schleswig-Holsteins: Aufgrund seiner schönen Streckenführung – überwiegend mit fantastischem Blick auf das Meer und ohne nennenswerte Steigungen – zählt der Ostseeküstenradweg zu den beliebtesten Fernradwegen Deutschlands. Ein Teilstück des Weges führt von einem Badeort zum nächsten. Starten Sie von Ihrem Urlaubsdomizil aus einfach die Küste entlang Richtung Norden oder Süden und folgen Sie dem blauen Logo des Ostseeküstenradwegs.

Lama-Wanderungen

Lama-Wanderungen in Pelzerhaken und Haffkrug sind sehr beliebt. Von Oktober bis April können Sie sich zusammen mit den faszinierenden Wesen, die stets neugierig und zurückhaltend zugleich um die Ecke kommen, auf eine achtsam geführte Wanderung begeben. 

GeoPark Nordisches Steinreich

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Felsen, funkelnden Kristalle, Edelsteine ​​und Fossilien, indem Sie mit uns zu den schroffen Klippen der Ostseeküste reisen. An der markanten Steilküste der Ostsee gibt es immer wieder neue Schätze zu entdecken. In kleinen Gruppen vermitteln Ihnen profesionelle Geowissenschaftler die Dynamik und die Hintergründe von Schätzen aus längst vergangenen Epochen.

Buchung und weitere Informationen finden Sie hier.

Golfbahn mit Bunker | Maritim Golfpark Ostsee

Maritim Golfpark Ostsee

Nur wenige Minuten von Timmendorfer Strand und direkt am Hemmelsdorfer See gelegen, erwartet Sie ein 105 Hektar großes, einzigartiges Golfparadies. Mit der 33-Loch-Golfanlage, die aus drei unterschiedlichen 9-Loch-Plätzen und einem 6-Loch Kurzplatz besteht, finden Anfänger ebenso wie fortgeschrittene Könner ein herrliches, ganzjährig bespielbares Golfterrain. Und an kühleren Tagen oder bei schlechtem Wetter steht Ihnen eine moderne Indoor-Golfanlage zur Verfügung. Als Gast des Maritim Seehotels Timmendorfer Strand erhalten Sie 50% Ermäßigung auf das Greenfee im Maritim Golfpark Ostsee.

Golfen für Jedermann
Der 6-Loch Kurzplatz ist ein sogenannter öffentlicher Platz und kann ganz ohne Clubmitgliedschaft und Platzreifeprüfung bespielt werden. Nicht-Golfer, Anfänger und Fortgeschrittene können hier für nur 15 € pro Person/Tag viel Spaß auf einer schnellen Runde erleben.

Jeden Samstag
Golfinteressierte haben jeden Samstag von 15.30 bis 17 Uhr die Möglichkeit, ein spannendes Schnuppertraining auf dem Platz oder in der Golfhalle des Maritim Golfpark Ostsee zu absolvieren.

Veranstaltungen im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand

Fingerfood | Maritim Seehotel Timmendorfer Strand

Blue Summer Breakfast in der Maritim Beach-Lounge

An fünf aufeinanderfolgenden Sonntagen im Juli und August 2023: 16., 23. und 30. Juli sowie 6. und 13. August, jeweils von 10 bis 13 Uhr

Willkommen im Strandparadies – willkommen in der Maritim Beach-Lounge. Ein Marmeladenbrötchen in der einen Hand, ein duftender Kaffee in der anderen, dabei plätschert das Meer und der Blick schweift weit über das Wasser zum Horizont – wer mit diesem Gefühl in den Tag starten möchte, ist an diesen fünf Sonntagen in unserer Beach Lounge richtig. Frisch zubereitet, auf einer Etagere am Tisch serviert mit gemischten Brötchen, Brot und Croissants genießen Sie Wurst- und Käsespezialtäten, Süßes und/oder eine Vitalauswahl mit Cerealien und Obst.

mehr

Preis pro Person: 29 € inklusive einem Glas Sekt, Kaffeespezialitäten, Tee, Säften und Mineralwasser.
Kinder bis sechs Jahre schlemmen kostenfrei, Kinder von sieben bis zwölf Jahren für 14,50 Euro pro Kind.

Bei schlechtem Wetter weichen wir auf unser Seeterrassen-Restaurant mit Terrasse und Ostseeblick aus.

Küchenparty

27. Oktober 2023 (Thema: Herbst)

Wenn Sternekoch Lutz Niemann und sein Team die Tische in die Küche holen, ausdrücklich dazu auffordern, von all den Köstlichkeiten aus Töpfen und Pfannen zu naschen und das eine oder andere Küchengeheimnis verraten, kann das nur eines bedeuten: In der "Orangerie" wird endlich wieder eine Küchenparty gefeiert!

Für passionierte Hobbyköche, Topfgucker und anspruchsvolle Genießer wird an diesen Abenden alles geboten, was eine perfekte Gourmetparty so braucht: Eine entspannte und lockere Atmosphäre, Live-Musik, Spitzenweine aus dem Schatzkeller von Sommelier Ralf Brönner – und jede Menge Gelegenheiten, Ihrem Lieblingskoch über die Schulter zu schauen, gemeinsam zu kochen, zu lachen, sich auszutauschen und zu genießen.

mehr

Ablauf: Um 19 Uhr Beginn des Champagnerempfangs, jeweils um 19.30 Uhr Beginn der Küchenparty.

Preis pro Person: 179 € für Champagnerempfang, Küchenschürze, Speisen, korrespondierende Weine, Mineralwasser und Kaffee

MAX AND FRIENDS are coming to Town

22. Dezember 2023, Einlass ab 18.30 Uhr, Konzertbeginn 19.30 Uhr

Lassen Sie sich von der Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH und dem Maritim Seehotel Timmendorfer Strand zu einem hochkarätigen Weihnachtskonzert einladen und läuten Sie gemeinsam mit uns die Weihnachtsfeiertage ein.

Die bekannte Band MAX AND FRIENDS wird im weihnachtlich geschmückten Festsaal des Maritim Seehotels dabei helfen, dem Vorweihnachtsstress zu entfliehen und den Zauber dieser Zeit auf sich wirken zu lassen.

Zu ihrem Programm gehören nicht nur stimmungsvolle "Soulful Christmas-Songs" von Mariah Carey, Whitney Houston, Celine Dion, Chris Rea & Stevie Wonder, sondern auch Winter Romance im Big-Band Sound von Sinatra, Dean Martin & Michael Buble, begleitet von himmlischen Chören à la Andrew Sisters!

mehr

Gleich fünf großartige Stimmen teilen sich die Bühne des Festsaals: Nathalie Dorra, Lerato Shadare, Nicole Mühle, Darryll B. Smith & Daniel Caccia performen die Traumwelt dieser Musik. Die schönsten Klassiker des "American Christmas" werden von den Tönen der Streicher und Bläser-Section ummantelt und bilden ein musikalisches Highlight.

Die Tickets gibt es ab 61,50 € über www.eventim.de und in den Tourist-Informationen der Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH

Veranstaltungen am Timmendorfer Strand und Niendorf

JazzBaltica

22. bis 25. Juni 2023

Seit 32 Jahren holt JazzBaltica sowohl internationale Größen der Szene wie der Bassist Anders Jormin, das Trio Dirty Loops und natürlich der Posaunist Nils Landgren als auch aufstrebende Nachwuchskünstler aus Deutschland, Skandinavien und der ganzen Welt auf die Bühne und begeistert das Publikum mit einer perfekten Mischung aus Innovation und Tradition. 

Seien Sie dabei!

Aktuelle Infos zu Jazz Baltica

 

Deutsche Beach-Hockey Meisterschaften

14. bis 16. Juli 2023

Bereits zum 14. Mal wird vom 14. bis 16. Juli die Deutschen Beach-Hockey-Meisterschaften der Damen und Herren am Timmendorfer Strand ausgetragen. Neben zahlreichen Hockey-Stars wird auch in Punkto Rahmenprogramm an der Seebrücke und im Kurpark einiges geboten. (Angaben unter Vorbehalt)

Alle Informationen unter www.beach-hockey.de.

Strandkino

10. und 11. August sowie 17. und 18. August 2023

Verlegen Sie Ihren Kino-Abend raus ins Freie und direkt an den Strand, genauer gesagt an den Freistrand in Niendorf. Auf der großen LED-Wand werden ab 19 Uhr sowohl aktuelle Filme als auch Klassiker gezeigt. Genießen Sie das einmalige Ambiente mit einem kühlen Drink von der riff bar. Eintritt kostenfrei.

Sunrise Feeling

27. August 2023, Einlass ab 5.30 Uhr

Erleben Sie einen unvergesslichen musikalischen Sonnenaufgang am Niendorfer Freistrand.

Der Eintritt ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird nur bei gutem und trockenem Wetter stattfinden.

Stars am Strand

8. bis 10. September 2023

Eines der Highlights an der Lübecker Bucht im September sind sicher die "Stars am Strand"  vor der fantastischen Kulisse der Ostsee. Drei unvergessliche Abende vom 8. bis 10. September warten Sie mit tollen Liveacts und einer grandiosen Stimmung. 

Am 8. September wird Santiano die Konzertreihe eröffnen und ihr Bühnenjubiläum feiern. Am 10. September wird die Band Revolverheld die Reihe beenden.

Fischers Wiehnacht

1. bis 3. Dezember 2023

Mit kulinarischen Highlights, Themenzelten, einem umfangreichen Rahmenprogramm und wärmenden Feuerkörben werden Sie im Niendorfer Hafen verwöhnt. Auf der Hafenbühne gibt es ein tägliches Live-Programm.

Online buchen
Schließen

Online-Buchung

Bitte wählen Sie ein Hotel aus