Maritim Strandhotel Travemünde
Telefon: +49 (0) 4502 89-0, info.trv@maritim.de
Das Ostseeheilbad Travemünde wird gern als "Lübecks schönste Tochter" bezeichnet. Direkt an der Ostseemündung der Travemündung gelegen, bietet das "Städtchen" mit seinen historischen Häusern und dem breiten Sandstrand Urlaubsflair für Jedermann. Auch die zum Greifen nah vorbeiziehenden Schiffe machen jeden Besuch zum Erlebnis.
Rauf aufs Rad und die Ostseeküste bei einer gemütlichen Fahrradtour entdecken. Bei tobisRad erhalten Sie eine große Auswahl vom Laufrad, Biobike, E-Bike, Mountain-Bike, Lastenrad bis zu Gokarts und Tretmobilen!
Online können Sie sich direkt Ihr Wunschbike aussuchen und reservieren. Filialen finden Sie in Travemünde direkt an der Ostseite im Maritim Strandhotel, Scharbeutz, Timmendorfer Strand, Pelzerhaken, Großenbrode und Lübeck.
Nicht lange suchen, gleich bei tobisRad buchen
Als Maritim Gast erhalten Sie 5% Preisnachlass bei Online-Buchung mit dem Code: lieblingsgast@maritim
Der Alte Leuchtturm ist der älteste Leuchtturm Deutschlands. Um 1330 wurde er erstmals urkundlich erwähnt. Der Alte Leuchtturm Travemünde ist 31 m hoch und beherbergt nun auf acht Geschossen ein maritimes Museum, das Einblick in die Geschichte der Leuchtfeuertechnik gibt.
mehrDas Seebadmuseum des Heimatvereins Travemünde e.V. informiert über die Geschichte Travemündes als Seebad von 1802 bis heute. Filme, Hörstationen und viele Exponate zu den Themen Bademode, Fischerei, Schifffahrt, Fliegerei und weitere sowie das Leben im Kurort selbst machen die Travemünder Geschichte erlebbar.
Öffnungszeiten:
März bis Dezember dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr
Lust auf Ostsee pur? Das neue Internet-Portal gibt einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Wassersport-Angebote in der LübeckerBucht und deren Anbieter. Neben den Klassikern findet man hier auch innovative neue Angebote wie z.B. Sail & Bike oder Sail & Walk.
Die ganze Bucht auf einen Klick!
mehrDer 115 m lange Viermaster wurde 1911 bei Blohm & Voß in Hamburg für die Reederei Ferdinand Laeisz fertig gestellt und ergänzte die Familie der berühmten Flying-P-Liner. Die "Passat" umsegelte in ihrem Windjammer-Leben insgesamt 39 Mal das Kap Horn und umrundete 1932 und 1948 die Welt. Seit 1960 liegt die "Passat" im Travemünder Hafen fest vor Anker und ist mittlerweile zum berühmten Wahrzeichen von Travemünde geworden.
mehrZu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Lübecks zählt das Holstentor. Bestaunen Sie bei einem Besuch in der Stadt der 7 Türme das Wahrzeichen am Eingang zur Altstadt.
mehrLübeck ist nicht nur die Stadt der 7 Türme, sie besitzt auch die bedeutendste mittelalterliche Klosteranlage Norddeutschlands: Das Burgkloster mit dem imposanten Burgtor im Norden der Lübecker Altstadtinsel.
mehrWieso sieht man im Winter keine Quallen? Warum ist die Scholle platt? Meeresbiologen beantworten Ihre Fragen, erklären anschaulich anhand von Exponaten und Schauaquarien die Ostsee und deren Bewohner. Für Kinder ist es ein einmaliges Erlebnis, den gefräßigen Plattfischen oder den hungrigen Stichlingen bei der Fütterung zuzuschauen oder selbst zu füttern.
mehrDeutschlands einziger Erlebnispark am Meer bietet Ihnen ein unvergleichliches maritimes Freizeitvergnügen. Eingebettet in die malerische Ostseelandschaft laden elf verschiedene Themenwelten, 38 Fahrattraktionen und zahlreiche Shows zu Spiel, Spaß und Abenteuer ein – und natürlich zu den nötigen entspannenden Atempausen für zwischendurch.
Öffnungszeiten:
Vom April bis Oktober, täglich von 10 bis 18 Uhr (aufgrund der Pandemie noch nicht verbindlich)
Eintritt:
Kinder unter 4 Jahren und Geburtstagskinder bis einschließlich 12 Jahre: kostenfrei
Kinder von 4 bis 11 Jahre und Erwachsene ab 70 Jahre: 35 €
Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene: 44 €
Der Besuch des Sea Life Centers ist für Große ebenso spannend wie für die Kleinen. Auf trockenem Fuße entdecken Sie hier die faszinierende Unterwasserwelt von Nordatlantik, Nord- und Ostsee.
mehrMitten in Lübeck lockt das Ausflugsschiff zur idyllischen Fahrt auf der Wakenitz bis zum Ratzeburger See und verspricht einen Traumtörn durch stille Natur und endlose Wälder.
Abfahrten ab Moltkebrücke, Lübeck
28. April bis 3. Oktober: Dienstag bis Sonntag 9.30, 11.30, 13.30 und 15.30 Uhr
Für die ganz Seen-Süchtigen: Mit der weißen Flotte startet man ab Malente oder Plön zu einem Ausflug über die fünf Seen der malerischen Holsteinischen Schweiz. Liebliche Inseln, verträumte Buchten und verschwiegene Waldufer ziehen während der ruhigen Fahrt gemächlich vorbei.
Nur wenige Minuten von Travemünde und direkt am Hemmelsdorfer See gelegen, erwartet Sie ein 105 Hektar großes, einzigartiges Golfparadies. Mit der 33-Loch-Golfanlage, die aus drei unterschiedlichen 9-Loch-Plätzen und einem 6-Loch Kurzplatz besteht, finden Anfänger ebenso wie fortgeschrittene Könner ein herrliches, ganzjährig bespielbares Golfterrain. Und an kühleren Tagen oder bei schlechtem Wetter steht Ihnen eine moderne Indoor-Golfanlage zur Verfügung. Als Gast des Maritim Strandhotel Travemünde erhalten Sie 50% Ermäßigung auf das Greenfee im Maritim Golfpark Ostsee.
Golfen für Jedermann
Der 6-Loch Kurzplatz ist ein sogenannter öffentlicher Platz und kann ganz ohne Clubmitgliedschaft und Platzreifeprüfung bespielt werden. Nicht-Golfer, Anfänger und Fortgeschrittene können hier für nur 15 € pro Person/Tag viel Spaß auf einer schnellen Runde erleben.
Jeden Freitag
Vorgabewirksames 18-Loch Golfturnier mit den Hoteldirektoren der Maritim Ostseehotels auf dem Golfplatz des Maritim Golfpark Ostsee in Warnsdorf.
"Weimar des Nordens“ wird Eutin liebevoll genannt, da auch hier am kleinen Hofe große Persönlichkeiten weilten. So wirkte der Goethe-Maler Tischbein hier, der Komponist Carl Maria v. Weber wurde hier geboren. Die Atmosphäre jener Zeit können Sie heute noch in der Altstadt oder rund ums Schloss nachempfinden.
Wunderschön ist die sanfte Seen-, Wald- und Hügellandschaft des umliegenden Naturparks Holsteinische Schweiz.
Die Heimat von Eulenspiegel liegt in idyllischer Landschaft im Naturpark Lauenburgische Seenplatte. Schnell noch den Schalk auf dem Marktplatz besuchen und seinen goldenen Daumen streicheln - denn das soll Glück bringen - bevor es zu einer Seenrundfahrt losgeht.
Mai bis Oktober 2023
Dieses Jahr öffnet das Sandskulpturen-Festval des Veranstalters "Sculture Events" am Travemünder Fischereihafen erneut seine Tore. Erleben Sie auf 5.600 qm rund 150 Skulpturen aus Sand unter dem Thema "Maritime Abenteuer". Das Festival findet in einer überdachten Bootshalle statt und ist ein Event für die ganze Familie.
21. bis 30. Juli 2023
Das zweitgrößte Segelevent der Welt...
Gegründet im Jahre 1889, wird die Travemünder Woche nun zum 133. Mal veranstaltet. Entstanden ist die beliebteste Regattawoche der Welt, als die Hamburger Kaufleute Hermann Wentzel und Hermann Dröge vor Travemünde um die Wette segelten. Der Sieger erhielt eine Flasche Lübecker Rotspon. Erst neun Jahre später – im Jahre 1898 wurde der Lübecker Yacht-Club nach einem Aufruf von Kaiser Wilhelm II gegründet, um eine Institution zu haben, die die Travemünder Woche professionell organisiert.
mehr14. bis 16. September 2023
Auf dem Fest der 1.000 Lichter erleben Sie zahlreiche künstlerische Darbietungen und ein atemberaubendes Seefeuerwerk im romantisch-verwunschenen Godewindpark. Die Bäume, der See und die Wiesen verwandeln sich in den Abendstunden in ein funkelndes Lichtermeer und bieten eine fantastische Kulisse für verliebte Nachtschwärmer und Sternengucker.
29. September bis 3. Oktober 2023
Wenn der Herbst Einzug hält, beginnt auch das bunte Drachenfest, das traditionell in Travemünde gefeiert wird. Drachenmotive und Aktionen für die ganze Familie stehen im Mittelpunkt. Internationale Drachenkünstler zeigen ihre fliegenden Drachenbilder und sorgen für ein farbenfrohes Treiben am Strand.